Der Kragen der Rüstung ist das alte Stück, das zur Verteidigung um den Hals gelegt wurde. Diese silberne Rüstung ersetzte die Netzrüsche oder den Bischofsmantel, der letztlich schon aus gegliederten Eisenstücken bestand und daher erst Mitte des 15. Jahrhunderts hätte erscheinen sollen. In Spanien war der Kragen im 16. Jahrhundert weit verbreitet. Wegen seiner historischen Bedeutung ist hier der Kragen von Felipe II. zu erwähnen, der als erstes Kleidungsstück bekleidet wurde. Oben waren das Brustschild und die Armschützer, die später mit einer Schnalle und einem Riemen damit verbunden wurden. Es bestand aus einem eisernen Hals, der in zwei gegliederte Teile geteilt war, um ihn anpassen zu können, der einen halbrunden oder polygonalen Rock oder einen Vorhang trug, der den oberen Teil der Brust bedeckte, und einen anderen, der den Rücken bedeckte, beide an den Schultern verbunden .
Lesen Sie mehr