Schach
Schachbretter mit mittelalterlichen Motiven. Mittelalterliches, römisches, ägyptisches Schach usw. Es wird vermutet, dass Schach aus Indien kommt (200-700 n. Chr.) und dass sein Schöpfer es erfunden hat, um den König zu unterhalten, der als Belohnung ein Weizenkorn für das erste Feld, zwei für das zweite, vier für das dritte und so verlangte auf, bis die 64 Felder, aus denen das Brett besteht, bedeckt sind. Es wird auch angenommen, dass der Erfinder der griechische Palamedes war, der es während der Belagerung von Troja erschuf, um die Krieger in den Tagen der Untätigkeit abzulenken. Die Araber lernten es von den Persern unter dem Namen as-Satrany und brachten es wiederum den Spaniern bei. Der erste Schachexperte war der Araber al-Dali. Spanien hat daher die Ehre, das edle Spiel in Europa eingeführt zu haben und die Wiege des ersten Schachtheoretikers Ruy López zu sein, dem Schöpfer einer berühmten Eröffnung, der ein liberales Buch der Erfindung und der Kunst des Schachspiels schrieb.