so viele
Das Tanto ist allgemein als japanisches Messer oder Dolch bekannt. Die Klinge ist ein- oder zweischneidig mit einer Länge zwischen 15-30 cm. Es wurde hauptsächlich als Stichwaffe konzipiert, aber die Schneide kann auch zum Hieb verwendet werden.
Das Ziel, effektiv im Nahkampf
Das Tanto wird im Allgemeinen im Hira-Zukuri-Stil (gratlos) geschmiedet, was bedeutet, dass seine Seiten gratlos und fast flach sind, im Gegensatz zur Shinogi-Zukuri-Struktur eines Katana. Es ist eher als Stichwaffe als als Hiebwaffe gedacht und seine Effektivität im Nahkampf auf engstem Raum wurde erhöht.
Das Tanto wurde als zeremonielles Objekt verwendet und ersetzte das Wakizashi oder Kodachi im berühmten Harakiri, einem Selbstmordritual der Samurai. In der Edo-Zeit wurde eine Disziplin namens Tantō-Jutsu als Selbstverteidigung bei Frauen praktiziert.
Arten von Tanto-Klingen
- YoroidoShi: breite Klinge zum Durchbohren von Rüstungen.
- Shinogi: Split-Blade-Recycling.
- Kaiken: kurze Klinge, häufig bei Frauen.
- Hira: das häufigste, dreieckige Profil mit einer einzigen Kante.
- Kubikiri: oder Kopfschneider aufgrund seiner Sichelform.
- Abnehmbares Tanto: mit abnehmbarer Klinge.