Ringe
In unserem Katalog finden Sie Themenringe aus allen Epochen. Mittelalterliche Ringe, Templer, Freimaurerringe, gotische, Wikinger- und keltische Ringe, römische Ringe usw. Sie sind Schmuckstücke oder mit Silberbädern voller Symbolik und Originalität.
WIE IST EIN MITTELALTERLICHER RING?
Die damaligen Goldschmiede stellten sie aus Metall her. Nur die wohlhabendsten Klassen konnten sich Metalle wie Silber oder Gold leisten. Normalerweise wurden mittelalterliche Ringe mit heraldischen Schildern oder Mustern graviert, die typisch für Adels- und Ahnenhäuser waren.
WER VERWENDETE DIE MITTELALTERLICHEN RINGE
Könige und Adlige im Allgemeinen zeichneten sich durch ihre Ringe aus, sie dienten sogar als königliches Siegel bei der Unterzeichnung von Dokumenten. Religiöse Orden und andere Adelsgruppen trugen sie früher, um sie zu unterscheiden.
RINGE DURCH DIE GESCHICHTE
Der Ring war eines dieser Accessoires, das bei den meisten alten Völkern vorhanden war.
- Die Ägypter nutzten es bereits als Verpflichtung in Ehezeremonien.
- Die Griechen trugen goldene Bänder um den Finger.
- Die Römer nutzten es als Talisman und für das Eheleben.
- Christen gravieren sie normalerweise mit ihren Symbolen: Kreuze, Fische, Tauben usw. Seine Vertreter tragen ihn als Hirtenring wie den Fischerring des Papstes.


WAS MÜSSEN WIR VOR DEM KAUF EINES MITTELALTERLICHEN RINGS BEACHTEN
Zuerst müssen wir auf den Finger achten, an dem wir es tragen werden, da die Größe sehr unterschiedlich sein kann. Zum Beispiel tragen die Juden es normalerweise am Zeigefinger, während die Inder es am Daumen platzieren. Wir müssen die richtige Größe auswählen, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Größen und die Art der Messung von Land zu Land unterschiedlich sein können, da es diesbezüglich kein einheitliches internationales Kriterium gibt.
Legenden und Aberglaube rund um die Ringe
Die magischen Ringe, die Zauber erschaffen haben, Talismanringe und andere übernatürliche Tugenden, die ihnen zugeschrieben wurden, haben im Laufe der Zeit einige Legenden genährt. Die Könige hatten Ringe, die sie unsichtbar machten oder Talismane waren, um Tugenden wie Liebe, Leidenschaft, Vorhersage der Zukunft oder sogar die Beseitigung des Feindes zu entfachen.
In der Vergangenheit galt der Ring als wirksame Methode gegen Gerstenkörner und sogar zur Linderung von prämenstruellen oder vorgeburtlichen Schmerzen.
In unserer Sammlung von Repliken von Ringen aus dem Mittelalter und aus anderen Zeiten werden sie sicherlich Ihre Aufmerksamkeit für ihre Originalität und ihr Design auf sich ziehen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Brauchen Sie einen Ring? Wenn Sie einen Vintage-Ring zum Verschenken oder für sich selbst benötigen, laden wir Sie ein, unseren Katalog zu besuchen, und wenn Sie Fragen haben, können Sie uns kontaktieren.