
Bokken
Auf Lager: 3 un.
Auf Lager: 1 un.
Auf Lager: 1 un.
Geschichte des Bokken
Aus 2 japanischen Kompositionselementen gebildetes Wort: BO (Holz) KEN (Zobel). Der Bokken ist ein hölzerner Säbel, der in verschiedenen Kampfkünsten japanischer Herkunft verwendet wird. (Ninjutsu, Kenjutsu, Aikido...) Die Idee dieses Schwertes war es, das stählerne Katana beim Training zu ersetzen.
Dieser Holzsäbel wurde zwischen 1300 und 1500 n. Chr. populär, da er zuerst von Kriegern verwendet wurde, die sich für die Kunst des Duells interessierten, anstatt einen Gegner auf dem Schlachtfeld bis zum Tod zu bekämpfen.
Eigenschaften des Bokkens
Es gibt Bokkens in verschiedenen Größen. Sie messen in der Regel zwischen 100 und 105 cm Länge, es gibt aber auch kleinere Bokkens zum Trainieren der Kleinen. Früher aus zerbrechlicherem Holz gefertigt, werden sie heute entweder aus gepresstem Eichenholz (robuster) oder einem moderneren Material wie Polypropylen hergestellt, dessen Hauptvorteil darin besteht, dass es nicht bricht.
Arten von Bokken
Holzbokken: am häufigsten. Du findest sie in den meisten Dojos. Es gibt Eichenholz, rotes Holz (eine fortgeschrittenere und professionellere Verwendung), Bambus, gepresste Buche ...
Bokken aus Polypropylen
am widerstandsfähigsten. Unzerbrechlich, egal wie oft sie benutzt werden, sie nutzen sich nicht ab. Zu beachten ist, dass diese Bokken sowohl in Größe, Gewicht als auch in der Handhabung exakt den Holzbokken entsprechen.