WhatsApp (+34) 690 26 82 33
Menü

Making history

No products in the cart.
0 Artikel
0,00 €
Versand kostenlos Gesamt 0,00 €
Filter
Aktive Filter

Kategorie

Preis

21,00 € - 48,00 €

Hersteller

Stoff

Lange

Auf Lager

Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background

Bokken

28,85 €
Entdecken Sie den hölzernen Übungs-Bokken, das unverzichtbare Werkzeug zur Verbesserung Ihrer japanischen Kampfkunstfähigkeiten! Dieses Bokuto oder Bokken aus Eichenholz ist perfekt für Ihr Training, da es Ihnen ein...
47,58 €
Begeistern Sie sich für Kampfsport? Sind Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Bokken für Ihr Training? Schau nicht weiter! Hier haben Sie das Bokken fürs Training, hergestellt vom renommierten Hersteller Cold...
42,48 €
Das Cold Steel Trainings-Bokken ist das perfekte Werkzeug, um Ihre Kampffähigkeiten zu verbessern. Dieser Bokken besteht aus starrem, starkem und leichtem Polypropylen und vermittelt Ihnen das Gefühl von...
30,57 €
Wenn Sie sich für japanische Kampfkünste wie Laido, Aikido, Kenjutsu oder Kendo begeistern, ist das Böker Bokken Magnum eine hervorragende Wahl für ein sicheres Training. Aus unlackierter Weißeiche gefertigt, hat...
1 - 9 von 9 Artikel(n)

Das Bokken ist ein Holzschwert, das in verschiedenen japanischen Kampfkünsten wie Kenjutsu, Kendō, Iaidō und Jōdō verwendet wird . Sein Ursprung geht auf die Muromachi-Periode (1336-1600 n. Chr.) zurück, eine Zeit der Konflikte und Kriege im feudalen Japan.

Das Bokken hat eine ähnliche Form wie ein katana , jedoch ohne Kante oder Spitze . Seine Länge schwankt normalerweise zwischen 100 und 107 Zentimetern, von denen etwa 28 dem Griff und der Rest der Klinge entsprechen. Je nach Stil oder Vorliebe des Behandlers gibt es jedoch auch kürzere oder längere Modelle.

Wofür werden bokken verwendet?

Das Bokken dient zum Trainieren von Säbelhandhabungstechniken ohne Verletzungsgefahr oder Beschädigung des Gegners. Es dient auch der Entwicklung von Kraft, Präzision, Koordination und Gleichgewicht. Darüber hinaus hat das Bokken für einige Lehrer und Schulen, die es als Erweiterung von Körper und Geist betrachten, einen symbolischen und spirituellen Wert.

bokken Material

Das am häufigsten verwendete Material zur Herstellung von Bokken ist Hartholz wie japanische Eiche (Shiro Kashi), Roteiche (auch bekannt als Kashi) oder Buche (Buna). Es gibt auch Modelle aus anderen Hölzern wie Walnuss (Kurumi), Ahorn (Kaede) oder sogar aus synthetischen Materialien wie Fiberglas oder Kunststoff.

Die handgefertigten Bokken sind solche, die von Hand hergestellt werden, wobei das Holz sorgfältig ausgewählt wird, schwache Teile und Risse vermieden werden und ohne chemische Behandlungen. Diese Produkte bieten eine höhere Qualität und Widerstandsfähigkeit als die Industrieprodukte.

Die Bokken sind traditionelle Waffen , die dank ihres historischen, kulturellen und kriegerischen Wertes noch heute Gültigkeit haben. Wenn Sie mehr darüber erfahren oder eine für Ihre persönliche Praxis kaufen möchten, können Sie einige spezialisierte Kampfsportgeschäfte besuchen, in denen Sie eine große Auswahl an Modellen und Preisen finden.

Arten von bokken

  • Das Bokutō: Es ist die häufigste und grundlegendste Art von Bokken. Es hat eine gerade oder leicht gebogene Form und ein mittleres Gewicht.
  • Das Suburitō: Es ist eine Art Bokken, schwerer und dicker als das Bokutō. Es wird verwendet, um Schläge mit größerer Kraft und Intensität zu trainieren.
  • Das Kodachi: Es ist eine Art Bokken, das kürzer ist als das Bokutō. Es wird verwendet, um Techniken mit kurzen Säbeln oder Dolchen zu üben.
  • Das Shoto: Es ist eine Art Bokken, das noch kürzer ist als das Kodachi. Es wird als Ergänzung zum Bokutō oder katana in Techniken mit zwei Säbeln verwendet.
  • Das Shinai: Es ist eine Art Bokken aus Bambusstreifen, die mit Leder oder Seil zusammengebunden sind. Es wird in Kendō verwendet, um einen tatsächlichen Säbelkampf zu simulieren.

Ein bokken ist ein Holzschwert, das in verschiedenen klassischen Kampfkünsten aus Japan verwendet wird.

Der bokken hat ungefähr die Form und Größe eines echten katana , aber ohne Kante oder Spitze.

Das bokken wird hauptsächlich in folgenden Kampfkünsten verwendet:

  • Kenjutsu: die klassische japanische Schwertkunst, die mit Rüstung geübt wird und die im echten Kampf nach Effektivität sucht.
  • Kendō: Modernes traditionelles Fechten, das mit Rüstungen und Shinai (Bambusschwertern) praktiziert wird und das die Verbesserung des Geistes durch Sportkämpfe anstrebt.
  • Iaidō: die Kunst des Ziehens und Schneidens mit dem Schwert, die ohne Gegenspieler praktiziert wird und durch fließende Bewegungen Harmonie zwischen Körper und Geist sucht.
  • Jōdō – Die Kunst des Stabfechtens, die gegen einen bokken Gegner praktiziert wird und die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen sucht.

Das bokken wird auch in anderen Kampfsportarten wie Aikidō, Ninjutsu oder Karate-Do zur Ergänzung des Trainings eingesetzt.

Bei der Auswahl eines bokken müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, wie zum Beispiel:

  • Das Material: bokken können aus verschiedenen Holzarten wie Eiche, Buche, Nussbaum oder Kirsche hergestellt werden. Jedes Holz hat seine Vor- und Nachteile in Bezug auf Gewicht, Widerstandsfähigkeit, Flexibilität und Ästhetik. Ideal ist es, ein hartes Holz zu wählen, das jedoch nicht zu schwer oder zerbrechlich ist.
  • Die Form: Je nach Kampfkunststil kann der bokken unterschiedliche Formen haben. Zum Beispiel sind bokken für Kenjutsu normalerweise stärker gekrümmt und dicker als bokken für Iaidō. Unterschiede gibt es auch in der Länge von Griff und Klinge.
  • Qualität: bokken können industriell oder in Handarbeit hergestellt werden. Die ersten sind normalerweise billiger, aber weniger widerstandsfähig und personalisiert. Die zweiten sind normalerweise teurer, aber langlebiger und einzigartiger.

Um einen bokken in gutem Zustand zu halten, müssen Sie einige Tipps beachten, wie zum Beispiel:

  • Reinigen Sie es nach jedem Gebrauch mit einem trockenen Tuch, um Schweiß und Staub zu entfernen.
  • Ölen Sie es regelmäßig mit natürlichem Öl, um ein Austrocknen oder Reißen zu verhindern.
  • Bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen Ort auf, damit es sich nicht verzieht oder verrottet.
  • Vermeiden Sie Stöße gegen harte oder scharfe Oberflächen, um ein Abplatzen oder Brechen zu vermeiden.
Lesen Sie mehr
Nachrichtenblatt

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie, um den Newsletter zu erhalten. 

Verantwortlich für die Datei: SERRALZATE, SL. Zweck: den Kauf tätigen. Legitimation: Ausführung des Vertrages. Empfänger: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Rechte: Zugriff, Berichtigung und Löschung der Daten.

Verwaltet von SERRALZATE, SL. VAT nummer. ESB99269748. Saragossa - Spanien

Einstellungen