WhatsApp (+34) 690 26 82 33
Menü

Making history

No products in the cart.
0 Artikel
0,00 €
Versand kostenlos Gesamt 0,00 €
Filter
Aktive Filter

Kategorie

Preis

7,00 € - 370,00 €

Hersteller

Klingenmaterial

Stoff

Lange

Auf Lager

Slide background

Arabische Schwerter

  • Krummsäbel

    Krummsäbel

    <h2>was ist ein scimitar</h2><p> Der Krummsäbel ist das <strong>typische arabische Schwert</strong> . Es gibt viele Arten von Krummsäbeln, da jedes Volk im Nahen Osten sein Modell entwickelt hat und sich im Laufe der Zeit Kampftaktiken weiterentwickelt haben, wobei die Schwerter an die Art des Kampfes angepasst wurden, dem die Armee gegenüberstehen würde.</p><h2> Scimitar-Eigenschaften</h2><p> Der Krummsäbel ist im Grunde ein Säbel mit breiter Klinge. Der Knauf kann rund oder flach sein, der Griff geschnürt, verdrahtet oder manchmal aus Holz, und der Parier ist normalerweise zur Klinge hin gebogen. Die Basis der Klinge ist normalerweise weniger breit als das Ende und die Spitze verengt sich und ist sehr scharf. Eine Schneide der Klinge ist vollkommen scharf, ebenso das Ende des Gegenstücks. Es gibt auch Krummsäbel, die einschneidig oder zweihändig sind.</p><p> Dieses Schwert kann je nach Verwendungszweck verschiedene Abmessungen haben. Berittene Krieger benutzten früher einen längeren Krummsäbel mit einer kleineren Wache. Diejenigen, die im Nahkampf auf dem Schlachtfeld standen, trugen kürzere Krummsäbel mit einer größeren Parierstange, um sich vor Schlägen zu schützen. Der Krummsäbel ist eindeutig eine Hiebwaffe, perfekt um die Beine des Gegners zu treffen. Stoß- oder Stichangriffe waren sehr selten, da es schwierig war, das Schwert nach dem Schlag aus dem Körper des Gegners zu ziehen.</p><p> Die Teile des Krummsäbels sind meist aus Metall, insbesondere die Parierstange, die den Schlägen des Gegners standhalten musste.</p><h2> Scimitars für Feiern</h2><p> Im Laufe der Zeit wurde der Krummsäbel zu einem am Gürtel getragenen Schwert, angereichert mit Details an Parierstange und Klinge. Die Wachen sind mit floralen Details geschnitzt und mit Edelsteinen angereichert. Die Blätter tragen arabeske Motive.</p><p> In letzter Zeit ist es nicht ungewöhnlich, diese Schwerter bei Hochzeiten zu finden, um den Kuchen anzuschneiden. In der spanischen Tradition wird die Hochzeitstorte normalerweise mit klassischen Schwertern wie dem Tizona und dem Colada angeschnitten, und im Laufe der Zeit wurden andere Arten von Schwertern eingeführt, wie der Krummsäbel. Sie sind normalerweise mit den Namen der Braut und des Bräutigams graviert und der Griff ist normalerweise mit Themenzeichnungen geschnitzt. Die Klinge ist normalerweise nicht scharf, obwohl die Kante manchmal markiert sein kann.</p><h2> Krummsäbel in der Geschichte</h2><p> Wie bereits erwähnt, war der Krummsäbel das Schwert der arabischen Krieger. Seine große Klinge hatte eine monströse Schneide und seine Schnittleistung war brutal. Die Historiker sagen, dass diese Art von Schwert mit gebogener Klinge viele Jahre vor der Geburt Christi verwendet wurde, aber wir können mit Sicherheit sagen, dass es von den persischen und indischen Völkern verwendet wurde. Dieses Schwert war besonders in den Kämpfen zwischen den Templern und den Sarazenen der Protagonist.</p><p> In der Neuzeit sind Krummsäbel das Symbol der arabischen Völker, wo sie noch immer bei wichtigen Zeremonien verwendet werden. Einige davon sind Luxusstücke für Sammler, darunter finden wir solche, die in Toledo von Hand gefertigt werden.</p><blockquote><p> Auf unserer Website finden Sie eine gute Auswahl an Krummsäbeln verschiedener Modelle. <strong>Wenn Sie Hilfe oder einfach nur Beratung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!</strong></p></blockquote>
  • Kabylas

    Kabylas

    <p>Das Kabila-Schwert ist ein Säbel arabischen Ursprungs, der von nordafrikanischen Völkern in ihren Kriegen verwendet wird.</p><h2> Eigenschaften von Kabilas-Schwertern</h2><p> Kabilas Schwerter sind das Ergebnis einer Mischung der wichtigsten und symbolträchtigsten arabischen Schwerter: dem Krummsäbel und dem Genet.</p><h3> Nimm die Klinge vom Krummsäbel</h3><p> Eine gebogene und lange Klinge, perfekt zum Schlagen beim Schneiden. Die Klinge von Kabilas ist einschneidig und misst normalerweise etwa 70-80 cm.</p><h3> Nehmen Sie vom Genet den Teil des Griffs, die Parierstange und den Knauf</h3><p> Diese Stücke haben die typische Form arabischer Schwerter. Der Knauf ist normalerweise flach oder rund, der Griff ist einhändig und der Parier ist normalerweise sehr schmal, flach und fällt auf die Klingenkanten. Diese drei Teile zeigen die typischen floralen und arabesken Dekorationen. Manchmal können sie einen Text auf Arabisch präsentieren.</p><h2> Kabila-ähnliche Schwerter</h2><p> Es gibt einige Schwerter arabischen Ursprungs, die dem Kabila-Schwert sehr ähnlich sind, darunter:</p><h3> Flissa: ähnliches Schwert, aber mit gerader Klinge und normalerweise ohne Parierstange.</h3><h3> Gumia: sehr ähnliches Schwert, aber es ist normalerweise kleiner und die Klinge ist normalerweise stärker gebogen.</h3><h3> Krummsäbel: Die Klinge einiger Krummsäbel kann der Klinge von Kabilas ähneln.</h3><h3> Jineta: Der Griff, der Knauf und der Parier sind normalerweise gleich oder ähnlich wie bei der Kabila.</h3><h2> Wer benutzte das Kabila-Schwert?</h2><p> Das Kabila-Schwert wurde als Schwert für die arabischen Ritter geboren. Die langen, gebogenen Klingen hatten früher eine sehr gute Schneidfähigkeit und konnten den Gegner treffen, ohne zu riskieren, dass die Klinge hängen blieb. Gelegentlich konnte dieses Schwert auch von der Infanterie eingesetzt werden.</p><p> Das Kabila ist ein originales und sehr seltenes Schwert. Es darf in keiner Schwertsammlung fehlen, besonders wenn es in Toledo hergestellt wird, wie das, das wir verkaufen. Unsere Kabila wird in Toledo hergestellt, wobei die Produktionsstandards eingehalten werden und eine Qualitätskontrolle bestanden wird, bei der alle Einzelheiten analysiert werden, was ihr das Siegel "Made in Toledo" verleiht.</p><blockquote><p> Wenn Sie weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.</p></blockquote>
  • Reiter

    Reiter

    <p>Das Jineta-Schwert ist ein Schwert nasridischen Ursprungs, das während der arabischen Invasion auf der Iberischen Halbinsel eingeführt wurde. Es ist eines der bekanntesten Schwerter muslimischen Ursprungs mit dem Krummsäbel, der Kabila und dem Entermesser.</p> <h2>Eigenschaften des Geneta-Schwertes</h2> <p>Das Jineta-Schwert wird als einschneidiges Schwert mit gebogener Klinge und mittelkleinen Abmessungen (50-60 cm) präsentiert. Der Parier ist sehr schmal und fällt zur Klinge hin ab, der Griff ist einhändig und der Knauf meist rund. Diese Teile sind mit Blumen- und Arabeskenmotiven graviert und können manchmal Texte in arabischen Buchstaben enthalten. Das berühmteste Jineta-Schwert ist das von Boabdil, dem letzten König von Granada. Nach der Rückeroberung wurden mehrere gleiche oder ähnliche Schwerter in der berühmten Stadt Toledo in Spanien hergestellt.</p> <h2>Jineta-ähnliche Schwerter</h2> <p>Es gibt einige Schwerter arabischen Ursprungs, die dem Ginsterschwert sehr ähnlich sind, darunter:</p> <h3>flissa</h3> <p>ähnliches Schwert, aber es hat eine gerade Klinge und normalerweise keinen Handschutz.</p> <h3>Gummibärchen</h3> <p>Sehr ähnliches Schwert, aber es ist normalerweise kleiner und die Klinge ist normalerweise stärker gebogen.</p> <h3>Krummsäbel</h3> <p>Die Klinge einiger Scimitars kann der Klinge von Ginsterkatzen ähneln.</p> <h3>Kabyla</h3> <p>vielleicht das Schwert, das dem Genet in seiner Gesamtheit am ähnlichsten ist.</p> <p>Es gibt nur sehr wenige Repliken des Jineta-Schwertes und wir haben die Ehre, eine Replik zu verkaufen, die vom Haus Marto de Toledo hergestellt wurde. Dieses Schwert wird vollständig in Toledo hergestellt, wobei die Herstellungsstandards eingehalten werden.</p> <blockquote> <p>Das Schwert wird mit dem Zertifikat „Made in Toledo“ geliefert. Wenn Sie möchten, dass dieses Schwert Teil Ihrer Sammlung wird, zögern Sie nicht, online oder telefonisch eines zu reservieren.</p> </blockquote>
  • Entermesser

    Entermesser

    <p>Das Entermesser ist ein Säbel iberisch-hispanischer Herkunft mit einer breiten und gebogenen Klinge. Sein Name kommt von dem Wort „al-janyar“, was im hispanischen Arabisch Dolch bedeutet. Seine Ursprünge sind vielfältig, da er den typischen Piratensäbeln und europäischen Falchions ähnelt.</p> <h2><span class="fa fa-chevron-circle-right"></span> Eigenschaften des Entermessers</h2> <p>Das Entermesser präsentiert sich als Säbel mit gebogener, breiter und einschneidiger Klinge. Es ist ein leichtes Schwert, das in verschiedenen Größen hergestellt werden kann: kurze Entermesser (ca. 70 cm) und lange Entermesser (ca. 100 cm). Alle Teile dieser Säbel sind normalerweise aus Metall (Knauf, Griff, Parierstange, Habichte und Handschutz), aber je nach Modell kann der Griff aus Leder sein.</p> <p>Das Entermesser kann Handschützer aufweisen, die zum Schutz der Finger dienen, und im vorliegenden Fall, Falken, würde sich der Schutz auf die gesamte Hand erstrecken. Seine gebogene Klinge hat eine sehr scharfe Kante und kann von der Basis bis zur Spitze eine konstante Breite haben oder sich im letzten Drittel der Klinge verbreitern. Bei arabischen Säbeln ist der Teil des Griffs, ebenso wie die beiden Seiten der Klinge, normalerweise mit den typischen floralen Gravuren im arabischen Stil versehen. Europäische Entermesser haben einen einfacheren Stil und können Entersäbeln ähneln.</p> <h2><span class="fa fa-chevron-circle-right"></span> Ursprung des Entermessers</h2> <p>Nach unserem Kenntnisstand ist das Entermesser ein Säbel arabischen und hispanischen Ursprungs, der im Mittelalter geboren und nach Italien exportiert wurde. Die italienischen Seefahrtsrepubliken verwendeten es als Enter- oder Seemannssäbel. Diese Schiffsreisen der damaligen Zeit brachten nicht nur Gewürze und neue Materialien aus den neuen Welten, sondern auch neue Methoden der Rüstungsproduktion.</p> <p>Viele Experten halten es für einen Säbel, der die besten Eigenschaften verschiedener arabischer und türkischer Waffen umfasst, weshalb es viele verschiedene Arten von Entermessern gibt. Das Entermesser soll der Vorgänger dieser berühmten Säbel sein:</p> <ul> <li>deutsches messer</li> <li>englisches Falchion</li> <li>französisch fauchar</li> <li>Italienischer Bordsäbel</li> <li>persischer Schamschir</li> <li>Hispanischer Falke</li> <li>chinesisches dao</li> </ul> <p>Das Entermesser präsentiert sich aufgrund seiner besonderen Gravuren und seiner Form als sehr attraktives Schwert. Wir dürfen nicht vergessen, dass es eine der tödlichsten Waffen bei der muslimischen Eroberung der Iberischen Halbinsel war. Es ist sicherlich ein Sammlerstück und deshalb bieten wir Ihnen einige Modelle an, die Sie in unserem Katalog finden können. <strong>Wenn Sie eine Beratung benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.</strong></p>
181,82 €
Das Silver Cutlass Sword ist ein einzigartiges Stück, das Sie ins Mittelalter entführt. Sein Design und seine Eigenschaften machen es zu einem wahren Juwel für Liebhaber von Geschichte und Kultur. Dieses Schwert wurde...
262,50 €
Entdecken Sie den Orientalischen Säbel, ein authentisches historisches Juwel und eine mächtige Waffe für die tapferen Krieger. Dieser funktionelle Säbel aus hochwertigem Kohlenstoffstahl versetzt Sie zurück ins Jahr...
213,88 €
Sie sind auf der Suche nach einem hochwertigen, funktionellen Krummsäbel? Schau nicht weiter! Wir haben die perfekte Option für Sie. Unser funktionaler arabischer Krummsäbel mit gebogener Klinge aus 1566er Stahl ist...
98,98 €
Suchen Sie einen Säbel, der sich durch Design und Qualität auszeichnet? Dann suchen Sie nicht weiter! Wir präsentieren Ihnen den Krummsäbel Scorpion, ein Meisterwerk aus Tradition und Eleganz. Dieser Krummsäbel wurde...
172,50 €
Der Functional Scimitar ist ein hochwertiges Schwert, das Ihnen ein authentisches persisches Erlebnis bieten soll. Dieses von der renommierten Marke Windlass Steel Crafts hergestellte Schwert besteht aus starkem...
1 - 23 von 23 Artikel(n)

Die arabischen Schwerter werden im Laufe der Zeit zu Dutzenden und in einer großen Vielfalt von Formen gezählt, obwohl wir dazu neigen, das arabische Schwert mit gebogenen Klingen und Symbolen und Ornamenten muslimischen Charakters in Verbindung zu bringen. Der charakteristischste Fall ist der Krummsäbel , das vielleicht das arabische Schwert ist, das wir heute am besten kennen. Wenn Sie die besten Repliken arabischer Schwerter kaufen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Arten von arabischen Schwertern

Krummsäbel

Ursprünglich aus Persien stammendes Schwert, das im 13. und 14. Jahrhundert auch in Indien verwendet wurde.

  • Shamsir : Krummsäbel mit Ursprüngen in Persien
  • Saif: Krummsäbel arabischen Ursprungs
  • Nimcha: Krummsäbel des Maghreb
  • Kiliç: Krummsäbel des Osmanischen Reiches
  • Talwar : Indischer Krummsäbel

Kabila

Es ist eine Mischung aus dem Jineta Nazarí-Schwert und dem Cimitarra. Vom Jineta den Griff und vom Scimitar die Klinge.

Alfanje

Kurzschwert mit breiter, gebogener Klinge und einer Schneide. Obwohl Arabisch Details klassischer europäischer Schwerter enthält. Es ist logisch, wenn man bedenkt, dass es auf der Iberischen Halbinsel vom Medioevo bis zur Renaissance verwendet wurde.

Jineta

Nasridenschwert. Es ist gerade, mit einer doppelten Kante und einem Kanal bis zur Mitte. Es gab funktionale, um zu kämpfen und zu stoppen, oder dekorative.

Lesen Sie mehr
Nachrichtenblatt

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie, um den Newsletter zu erhalten. 

Verantwortlich für die Datei: SERRALZATE, SL. Zweck: den Kauf tätigen. Legitimation: Ausführung des Vertrages. Empfänger: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Rechte: Zugriff, Berichtigung und Löschung der Daten.

Verwaltet von SERRALZATE, SL. VAT nummer. ESB99269748. Saragossa - Spanien

Einstellungen