Stierkämpfer-Schwerter
Geschichte des Rapiers
Aufgrund des Erscheinens der ersten Schusswaffen verloren schwere Waffen wie Schwerter ihre Bedeutung. An seine Stelle traten Rapiere, die leichter waren und sich später zu einer viel leichteren und viel effektiveren Waffe entwickelten (das Rapierschwert). Daher ging das Rapier auf einen 2. Platz über, dh zu einer zivileren Nutzung.
Stierkämpfer-Rapier
Das im Stierkampf verwendete Rapier, das Schwert des Stierkämpfers, taucht zu Beginn des 9. Jahrhunderts auf, als sich der Stierkampf auf populärer Ebene festigte. Derzeit wird während des Schlachtens ein simuliertes Rapier mit einer dicken Klinge, die nicht schneidet, verwendet, um die Krücke zu halten und zu begleiten. Dies vermeidet Schnitte und Unfälle, die Stierkämpfer einst erlitten haben. Sobald die Aufgabe erledigt ist, ersetzt der Stierkämpfer das Rapier durch das "Original", dh das mit der scharfen Spitze.
Eigenschaften des Degens der Stierkämpfer
Klinge vollständig aus erstklassigem Stahl geschmiedet. Die Spitze ist scharf und stark. Nur in den letzten zwei Dritteln der Klinge scheren. Die Klinge ist nicht ganz gerade, sondern hat an der Spitze eine Krümmung. Diese Klinge darf maximal 88 Zentimeter lang sein (vom Griff bis zur Spitze).