Heizungen
Was ist eine Heizung?
Die Heizung ist ein Kleidungsstück, das getragen wird, um einen bestimmten Körperteil zu erwärmen, was normalerweise die Beine sind. Im Mittelalter und in der Renaissance wurden Heizöfen verwendet, um die unbedeckten Körperteile zu erwärmen: Wir können uns einen Menschen vorstellen, der eine Tunika trägt: Er musste die Extremitäten, die Knöchel und die Arme wärmen.
Geschichte der Heizung
Die Heizungen wurden in den kältesten Tagen des Mittelalters verwendet und gaben den weniger bekleideten Bereichen des Körpers Wärme. Es war ein Kleidungsstück, das von Zivilisten und auch von Soldaten, die in Nordeuropa in den Krieg zogen, weit verbreitet war. Früher erschienen sie als Stoffstreifen, die um den unteren Teil des Beins, den Knöchel und das Schienbein oder die Extremitäten der Arme gewickelt wurden und bis zur Hand reichten. Je nach Temperatur konnten sie aus Baumwolle oder Wolle sein, ohne zu vergessen, dass auch Tierhaut verwendet wurde, die viel Wärme spendete.
Heute können Beinwärmer als Ergänzung zum mittelalterlichen Kostüm getragen werden, obwohl sie auch von Tänzern verwendet werden, bevor sie zur Show gehen, um ihre Beine warm zu halten.
Arten von Heizungen
Es gibt zwei Arten von Heizungen:
Geschraubter Heizkörper: typisch für das Mittelalter.
Ärmelwärmer: am häufigsten für die Arme verwendet.
Beinwärmer sind für Männer und Frauen. Männer tragen sie normalerweise über Hosen und Frauen unter Tuniken.
Wenn Sie auf Mittelaltermärkte gehen und möchten, dass Ihr Kostüm so vollständig und zeitgemäß wie möglich ist, kommen Sie an den Heizungen besonders in der kühleren Jahreszeit sicherlich nicht vorbei. Sie sind ein Kleidungsstück, das dem Anzug eine besondere Note verleiht und ihn von den anderen unterscheidet. Wir haben Beinlinge aus Wolle oder Baumwolle und sie werden alle in Europa handgefertigt. Wenn Sie Zweifel haben, können wir Sie beraten.