Funktioneller Spangenhelm mittelalterlicher Helm mit Gehörschutz und Aventail Typ Baldenheim. Basierend auf gefundenen Helmen aus dem 5.-6. Jahrhundert n. Chr.. Alle Teile sind geschweißt und genietet. Dicke: 2mm....
Wenzels funktionstüchtiger Kampfhelm aus dem 10. Jh. Das Original befindet sich in Prag. Aus 2mm Stahl. dick. 3mm Nasenschutz. Inklusive Lederverschluss mit Messingschnalle zum Halten am Kinn und Innenpolsterung.
Funktioneller mittelalterlicher englischer Pembridge Helm aus dem Jahr 1370 aus 2mm Stahl. dick. Das Original befindet sich im Royal Museum of Scotland in Edinburgh. Inklusive Lederkinnriemen mit Schnallen.
Burgonet-Helm aus dem 16. Jahrhundert mit dem typischen Wappen, Visier und beweglicher Gola. Weit verbreitet sowohl von der Infanterie als auch von der Kavallerie der Zeit. Es ist mit Bronzebesatz verziert.
Voll funktionsfähiger Spangen Mittelalterhelm mit einer Stärke von 2mm. Dieser Helm wird mit Innenlederschutz und Kinnriemen geliefert. Enthält auch eine Baumwoll-Capeline. Der Helm ist eine Einheitsgröße und hat...
Unser mittelalterlicher Coppergate-Helm ist eine Nachbildung des Originalhelms, der 1983 in der Nähe von York, England, gefunden wurde. Es handelt sich um einen Helm aus dem 8. Jahrhundert. Dieser Helm ist mit...
Gjermundbus Helm ist eines der Stücke, die in einem großen Grab in Norwegen von 550-794 n. Chr. gefunden wurden. Diese Nachbildung besteht aus 2 mm dickem Stahl. Es wird durch hochwertige Lederriemen angepasst. Dieser...
Funktioneller Spangen Mittelalterhelm mit Gehörschutz und Aventail. Basierend auf Wikingerhelmen, die aus dem 9. Jahrhundert n. Chr. gefunden wurden. Alle Teile sind geschweißt und genietet. Dicke: 2mm. und 3 mm Nase....
Replik des mittelalterlichen Helms mit Beowulf-Modell-Visier, der von den Angelsachsen und Wikingern verwendet wurde. Der Rumpf ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt und mit Messing verziert. Inklusive Polsterung und...
Nachbildung des italienisch-korinthischen Helms ideal für LARP und Theater. Der Helm ist aus massivem Stahl gefertigt und kommt mit einem Bronze-Finish, das ihm einen antiken Look verleiht. Der Helm wird mit einem...
Vernieteter Templerhelm aus 1,6 mm Stahl. Dieser Helmtyp erfreute sich im Mittelalter, vom Anfang des 13. Jahrhunderts bis zum Ende des 14. Jahrhunderts, in ganz Europa großer Beliebtheit. Es enthält eine Polsterung...
Sugarloaf Helm mit Visier handgefertigt aus 1,6 mm starkem Stahl. Er ist mit einem bequemen Lederfutter ausgestattet und wird durch einen Lederkinnriemen verstellt. Einheitsgröße mit einem Innenumfang von bis zu 62...
Norman Spangenhelm Kampfhelm aus dem 11. Jahrhundert. Aus 2mm Stahl. dick. 3,5 mm Nasenschutz. Inklusive Rindslederverschluss mit bronzener Schnalle zum Halten am Kinn und Innenpolsterung.
Spangenhelm Kreuzfahrerhelm 12. Jahrhundert n. Chr. mit Frontvisier. Handgefertigt aus 2mm Stahl. dick. Es kommt genietet. Inklusive gepolstertem Futter.
Funktioneller Kreuzfahrerhelm vom Ende des 12. Jahrhunderts n. Chr. Handgefertigt aus 2mm Stahl. dick. Es kommt genietet. Inklusive gepolstertem Futter und Lederriemen mit Messingschnalle.
Spangenhelm Hochmittelalterlicher Helm mit Frontvisier. Es wurde von den Normannen oder Kreuzfahrern getragen. Handgefertigt aus 2mm Stahl. dick. Das Visier ist mit dem aufgenieteten Helm verschweißt. Inklusive...
In unserem Gesamtkatalog haben Sie unter anderem Reproduktionen aller mittelalterlichen Helme wie Capelinas, Spangenhelm, Cervelleras, Bacinetes, Barbutas, Celadas, Almetes oder Closed Helms.
Was ist ein mittelalterlicher Helm?
Der Helm ist ein Helm, der ursprünglich von der römischen Kavallerie getragen wurde und dem Nasenschutz und andere bessere hinzugefügt wurden, um zum Spangenhelm zu werden, und später im 12. Jahrhundert entwickelte er sich zum geschlossenen Helm, zum großen Helm oder zum geschlossenen Helm fünfzehntes Jahrhundert.
Der Helm ist ein mittelalterlicher Helm, der den gesamten Kopf des Kriegers schützt. Seit dem späten Mittelalter war er ein unverzichtbarer Bestandteil aller Rüstungen und entwickelte sich im Laufe des Medioevo weiter, wobei verschiedene Varianten und andere Arten von Schutzhelmen wie Capelinas, Spangenhelm, Cervelleras, Barbutas, Celadas, Almetes oder Closed Helms auftauchten.
Teile des mittelalterlichen Helms
Kamm
Der obere vordere Teil diente zur Verzierung des Helms.
Kamm
Kammförmiger oberer Teil des Helms.
Visier oder Visier
Das Visier, das beweglich sein konnte oder nicht, war eine schmale vordere Öffnung auf Augenhöhe und ausschließlich zum Betrachten bestimmt.
Gürtel-Lätzchen
Unteres Vorderteil, das Kinn, Mund und Kiefer schützt.
Halskette
Unterer kreisförmiger Teil, der den gesamten Helm umgibt.
XV Jahrhundert. Es ist wie das Almete, aber in diesem Fall öffnet es sich nach oben und hat ein bewegliches Visier.
Barbuta
Hinterhalt
gesperrtes Ruder
Becken
Capeline
Nasaler Helm
Spangenhelm
Brauerei
Großer Helm
Almete
Stechhelm
geschlossener Steuerstand
Dekorativer Helm VS. funktionell
Die meisten mittelalterlichen Helme bestehen aus Stahl unter 2 mm. dick und werden heute als dekorative Helme verwendet. Wir versuchen, das Gewicht zu reduzieren, damit sie stundenlang in historischen Nachstellungen verwendet werden können.
Der Funktionshelm hingegen besteht aus einer härteren Stahllegierung und hat eine Mindeststärke von 2,2 mm. und kann bis zu 3 mm erreichen. Sie ist deutlich schwerer, von Hand genietet und mit Polstern und gefütterten Krepps überzogen, um die harten Schläge im Kampf abzufedern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der dekorative Helm ausschließlich zum Sammeln verwendet wird, während der funktionale Mittelalterhelm für die Verwendung in den verschiedenen Arten des mittelalterlichen Kampfes oder Battle Ready bestimmt ist.
wenn du suchst
der beste mittelalterliche Helm, ob Celada, Almete, Bacinete, Cervellera, Spangenhelm oder Capelina, wir haben, was Sie suchen. Und bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie, um den Newsletter zu erhalten.
Verantwortlich für die Datei: SERRALZATE, SL. Zweck: den Kauf tätigen. Legitimation: Ausführung des Vertrages. Empfänger: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Rechte: Zugriff, Berichtigung und Löschung der Daten.