Wir senden auf jueves 19
Auf Lager: 4 un.
Wir senden auf jueves 19
Auf Lager: 4 un.
Wir senden auf jueves 19
Auf Lager: 4 un.
Wir senden auf jueves 19
Auf Lager: 3 un.
Wir senden auf jueves 19
Auf Lager: 2 un.
Wir senden auf jueves 19
Auf Lager: 1 un.
Auf Lager: 1 un.
Wir senden auf jueves 19
Auf Lager: 1 un.
Wir senden auf jueves 19
Auf Lager: 1 un.
Wir senden auf jueves 19
Auf Lager: 1 un.
Wir senden auf jueves 19
Auf Lager: 1 un.
Wir senden auf jueves 19
Auf Lager: 1 un.
Wir senden auf jueves 19
Auf Lager: 1 un.
Wir senden auf jueves 19
Auf Lager: 1 un.
Das Gladius-Schwert war das Schwert der Legionäre des antiken Roms. Von dem Wort "Gladius" kommt der Name Gladiator. Der Gladius war ein sehr effektives Schwert und führte das Römische Reich in vielen Schlachten zum Sieg. Legionäre verwendeten diese Waffe vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zum 2. Jahrhundert.
Das Aussehen des Gladius Schwertes ist sehr schlicht und kann je nach Modell, Zeit und Standort leicht variieren. In der Regel wird es als gerades Schwert präsentiert, beidseitig scharf und spitz. Als Schwert mit einer Hand ist es normalerweise etwa einen halben Meter lang, da die andere früher einen Schild (Scutum: Prätorianerschild oder Schildkrötenschild) hielt.
Der Teil des Knaufs und der Parierstange bestanden früher aus Holz und der Griff konnte aus verschiedenen Materialien bestehen, wie zum Beispiel: Tierknochen, Holz, Stahl oder Leder. Die Scheide bestand aus mit Leder überzogenem Holz und konnte oft metallische Verzierungen oder Befestigungsriemen für das Cingulum oder für die Schulter aufweisen.
Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Stile von Gladius, hier die bekanntesten:
Das Gladio war die Hauptwaffe, obwohl es für die römische Armee ein leichtes Schwert war, das einfach zu handhaben war und nur eine Hand erforderte. Es wurde in der Schildkrötenformation verwendet, bei der die Legion zwischen dem Scutum eingeschlossen war und in der Nähe des Feindes sie aus nächster Nähe treffen konnte, ohne Schaden oder Verluste zu erleiden.
Es war die Hauptwaffe, obwohl die römische Armee andere trug, aber sie dienten nur als Sekundärwaffe. Zum Beispiel: das Pilum (Speer zu lang für den Nahkampf) und das Pugio (Verteidigungsdolch).
Gladiatorenakademien und -schulen bildeten Soldaten und Gladiatoren mit hölzernen Gladiusschwertern aus. Die Vorteile waren vielfältig, denn die Krieger erlitten beim Training weder Schnittverletzungen noch schwere Verletzungen, da die Klinge völlig harmlos war. Auch das Gewicht dieser Holzschwerter kam dem Gewicht des königlichen Gladius nahe.
Das Training hatte technische Klassen für Angriff und Verteidigung. Der Ausfallschritt war der bevorzugte Schlag, da er dem Gegner keine Antwortmöglichkeit mehr ließ. Im Gegenteil, indem er dem Gegner einen schneidenden Schlag versetzte, war der Krieger teilweise ungeschützt vor einer eventuellen Reaktion des Gegners.
Das Gladius-Schwert war eines der wichtigsten historischen Schwerter, seit ich das Römische Reich zu Ruhm gebracht habe.
Wir haben viele Gladius-Modelle in unserem Katalog und auch Gladius zum Üben, in Holz oder in Polypropylen. Schauen Sie sich unsere Produkte an und wenn Sie eine Beratung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bitte zuerst anmelden.
Registrieren