Briales
Der Brial, ein funktionelles Kleidungsstück
Eines der Kleidungsstücke, die von den Frauen der mittelalterlichen High Society getragen wurden, war der Brial. Dieses Kleid war vom 11. Jahrhundert bis zum Ende des 15. Jahrhunderts sehr verbreitet. Der Brial galt als Luxuskleidungsstück und für seine Herstellung wurden edle Stoffe wie Seide, Zedernholz, Xamet oder Ciclatón verwendet. Seine Funktionalität und Einfachheit begünstigten jedoch die Bauernschaft, die es auch als gewöhnliches Kleidungsstück annahm. Natürlich aus einfacheren Stoffen wie Hanf oder Wolle. Ähnlich wie bei den Wappenröcken musste die Person, die sie trug, sie mit einem Gürtel oder einer Kordel in der Taille binden, da sie aus einem langen und losen Stück bestanden. Ende des 15. Jahrhunderts wurde dieses Outfit in Saya umbenannt, ein Name, der bis in unsere Zeit Bestand hat.
Die luxuriösen Dekorationen der Brial
Der vom mittelalterlichen Adel getragene Brial bestand früher aus edlen Stoffen und war reich verziert. Im Allgemeinen wird dieses Kleidungsstück über anderer Kleidung als demonstratives Accessoire verwendet. Damit folgte man den internationalen Moden der damals renommiertesten Textilzentren.
Wie verschiedene Gravuren in Inkunabeln der Zeit oder in Wandmalereien zeigen, wurden die Ärmel gezogen, gekräuselt oder horizontal gefaltet. Unter diesen dekorativen Elementen stachen auch Nähte, Spiralen, Fäden und Drucke heraus. Letztere hatten früher Motive muslimischen Einflusses, insbesondere in den Königreichen der Iberischen Halbinsel, wo die Beziehungen zwischen verschiedenen Kulturen üblich waren.
Der Einfluss der europäischen Mode im Brial
Dieses Kleid gehörte zu denjenigen, die im Mittelalter die meisten Veränderungen erfuhren, insbesondere in den Auftragswerken des Hochadels. Nicht so sehr in seiner Grundstruktur, sondern in den dekorativen Elementen, die jedes Kleid einzigartig machen. Zum Beispiel führte der flämische Einfluss zur Herstellung von Briales mit falschen, aufziehbaren oder abnehmbaren Ärmeln.
Die italienische Mode befürwortete Öffnungen an den Seiten, um die Ärmel des Hemdes zu zeigen und Wölbungen zu bilden. Im Falle Frankreichs verlängerte die Mode die kleinsten Falten, die Verwendung des Gürtels unter der Brust oder die Linie der Schultern sanken mehr. Im Mittelalter Shop finden Sie verschiedene Modelle dieses historischen Kleidungsstücks.