Wem gehörte das Schwert Excalibur?
Das Schwert Excalibur ist eines der bekanntesten Artefakte in der literarischen und folkloristischen Tradition und eng mit der Figur von König Artus sowie den Artussagen verbunden. Oft als Symbol für Macht, Legitimität und Transzendenz betrachtet, ist seine Geschichte von Geheimnissen umwoben und hat sich über Jahrhunderte hinweg durch mündliche Überlieferungen, mittelalterliche Texte und moderne Neuinterpretationen verändert.
Wem gehörte das Schwert Excalibur?
König Artus und die Legende von Excalibur
Das Schwert Excalibur wird hauptsächlich mit dem legendären König Artus in Verbindung gebracht, der die Ritter der Tafelrunde bei ihrer Mission für Gerechtigkeit und den Schutz des Königreichs Camelot anführte. Nach den bekanntesten literarischen Traditionen war Artus nicht nur der Auserwählte, der dieses großartige Schwert führen durfte, sondern seine Verbindung zu Excalibur war auch ein Zeichen seines Schicksals als rechtmäßiger Herrscher.
Excalibur sollte nicht mit dem „Schwert im Stein“ verwechselt werden, obwohl in einigen Versionen beide Schwerter miteinander verbunden sind. Nach der am weitesten verbreiteten Legende wurde Excalibur Artus von der Herrin vom See übergeben, einer mystischen und unsterblichen Bewohnerin der Gewässer, die auftauchte, um das Schwert als Symbol göttlicher Legitimität zu überreichen.
Wie kam Artus zu Excalibur?
Es gibt mehrere Versionen darüber, wie Artus Excalibur erhielt. Zu den am meisten akzeptierten Erzählungen gehören:
- Merlin, der weise Mentor und Magier, schmiedete Excalibur auf der magischen Insel Avalon. Laut dieser Geschichte war das Schwert für einen würdigen Herrscher reserviert, der sein Volk führen und beschützen sollte.
- In einer alternativen Version erhielt Artus Excalibur, nachdem er sein ursprüngliches Schwert in einem Duell gegen Sir Pellinore verloren hatte. Der Ersatz des Schwerts markierte einen wichtigen Moment in seiner Festigung als Anführer.
Beide Geschichten verbinden die Übergabe von Excalibur mit einer mythischen und übernatürlichen Zustimmung, was die Idee stärkt, dass Artus der rechtmäßige und auserwählte König war.
Magische Eigenschaften von Excalibur
Excalibur war kein gewöhnliches Schwert; in den Geschichten wird ihm nachgesagt, außergewöhnliche magische Kräfte zu besitzen. Zu den bemerkenswertesten Eigenschaften zählen:
- Überlegene Schneidfähigkeit: Es hieß, Excalibur könne jedes Material durchtrennen, selbst das widerstandsfähigste, was es zu einer unschlagbaren Waffe machte.
- Unverwundbarkeit für seinen Träger: Der Träger von Excalibur profitierte von einer magischen Unbesiegbarkeit, was Artus zu einem nahezu unbezwingbaren Krieger machte.
- Die magische Scheide: Über das Schwert hinaus war die Scheide von Excalibur ein unbezahlbarer Gegenstand, da sie heilende Eigenschaften besaß und vor tödlichen Verletzungen schützte.
Das Verschwinden des Schwerts
Wie viele Legenden endet auch die Geschichte von Excalibur mit einem mystischen Abschluss. Nach der letzten Schlacht von König Artus in Camlann, in der er seinem Sohn Mordred gegenüberstand, wurde Artus tödlich verwundet. Auf seinem Sterbebett bat er einen seiner loyalen Ritter, der meist als Sir Bedivere identifiziert wird, Excalibur in den See zurückzugeben, aus dem es hervorgegangen war.
Nach dem Wurf des Schwerts ins Wasser beschreibt die Legende, wie eine weibliche Hand, gehüllt in weiße Seide, aus dem See auftauchte, um das Schwert zu greifen, bevor sie in die Tiefen verschwand. Dieser Akt markierte die Rückkehr von Excalibur in ein Reich jenseits des Menschlichen und bewahrte damit seine mythische Natur.
Kulturelle Auswirkungen und Vermächtnis
Der Mythos von Excalibur überdauert die Zeit und hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Popkultur hinterlassen. Es wurde in unzähligen Texten, Filmen, Serien, Videospielen und Kunstwerken dargestellt und ist zu einem Symbol für Macht und Gerechtigkeit geworden.
Obwohl es keine archäologischen Beweise für seine tatsächliche Existenz gibt, beflügelt Excalibur weiterhin die kollektive Fantasie als Ausdruck von Heldentum und edler Gesinnung, die mit dem Mythos von König Artus verbunden ist. Seine Präsenz in mittelalterlichen Erzählungen und seine moderne Neuinterpretation haben ihm einen festen Platz als eines der bekanntesten Elemente der westlichen Mythologie gesichert.
Attribut | Beschreibung |
Überbringer | Herrin vom See |
Eigenschaften | Unbesiegbare Schneidkraft, Unverwundbarkeit, heilende Scheide |
Letztes Ziel | Rückkehr zum See (bewacht von der Herrin vom See) |
Vermächtnis | Symbol für Heldentum und Gerechtigkeit |
Die Legende von Excalibur ist nicht nur eine Geschichte von Schwertern und Magie, sondern eine Erzählung, die universelle Werte wie Legitimität, Tapferkeit und Opferbereitschaft zusammenfasst. Genau wie König Artus bleibt ihr Vermächtnis zeitlos und erinnert uns an die bleibende Resonanz großer legendärer Geschichten.