Warenkorb
Es gibt keine Artikel mehr in Ihrem Warenkorb
Was ist eine Capsa Romana?
Die **Capsa Romana** ist eine faszinierende Erfindung der Antike, die die Genialität der klassischen Zivilisationen widerspiegelt, insbesondere während der Zeit des antiken Rom. Dieses archäologische Stück, im Wesentlichen ein Zylinder, der als Behälter diente, wurde entworfen, um die **Papyrus- oder Pergamentrollen** zu lagern und zu transportieren, die auch als *volumina* bekannt sind. In der Antike, als gedruckte Bücher noch ein nicht entdecktes Konzept waren, erfüllten die Rollen die Funktion von Wissensspeichern und waren grundlegend für die Bewahrung und Zugänglichkeit der schriftlichen Information.
Ursprung und Innovation
Die **capsae** haben ihren Ursprung im antiken Griechenland, aber ihre Verwendung verbreitete sich schnell über die greco-lateinische Welt und festigte sich in der römischen Gesellschaft. Diese zylindrischen Strukturen wurden zu unverzichtbaren Werkzeugen, nicht nur für Gelehrte und Beamte, sondern auch für Ärzte und Bürger, die wichtige Dokumente oder Artikel verwalteten. Der griechische Begriff für diese Kästen ist *kibotoi*, und wenn sie ausschließlich zur Aufbewahrung von Dokumenten verwendet wurden, wurden sie als *scrinium* bezeichnet.Struktur und Materialien
Die Capsae waren zylindrische Körbe mit einem Deckel, die üblicherweise aus haltbaren Materialien wie **Holz oder Leder** gefertigt waren. Diese Behälter schützten den internen Inhalt effektiv vor schädlichen Faktoren wie Feuchtigkeit oder ständigen Kontakt. Ihr Design ermöglichte es, dass sie tragbar waren: sie hatten einen **langen Riemen**, der das Tragen an der Taille oder über die Schulter erleichterte, ideal für die häufigen Reisen oder Bewegungen, die das Leben zu jener Zeit erforderte.
Zwecke und Anwendungen
Die Hauptfunktion einer Capsa war es, die **Rollen zu bewahren und vor Umweltschäden** und Handhabung zu schützen und damit ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Neben ihrer Beliebtheit in Bibliotheken, wo sie diesen kulturellen Schatz bewahrten, hatten die Capsae spezifische Anwendungen. In medizinischen Kontexten verwendeten die **capsarii** — die Assistenten der römischen Chirurgen — Capsae, um essentielle Elemente wie Verbände und Werkzeuge zu transportieren. Einige Capsae spielten auch eine Rolle in Bestattungspraktiken, wo sie persönliche Gegenstände des Verstorbenen enthielten.Kulturelles und technisches Erbe
Die Capsae stellen eine Brücke in der Evolution der Dokumentenstützen dar und gehen dem Kodex voraus, der als direkter Vorläufer des modernen Buches gilt. Die Schutz- und Transportmechanik, die die Capsae boten, legte die Grundlagen für zukünftige Fortschritte in Bereichen wie der Archivistik und Bibliothekswissenschaft.Kuriositäten
- Das Äußere konnte beschriftet werden, was die Identifizierung des Inhalts erleichterte, ohne sie öffnen zu müssen.
- Sie boten Platz nicht nur für Rollen, sondern auch für **Holztafeln oder Schreibinstrumente**.
- Der Begriff **capsa** hat sich weiterentwickelt und bezieht sich in der modernen Zeit auf verschiedene spezialisierte Behälter.