Warenkorb
Es gibt keine Artikel mehr in Ihrem Warenkorb
Was ist der Jelling-Vikingstil?
Der Jelling-Stil ist eine entscheidende Phase innerhalb der Wikingerkunst, die im 10. Jahrhundert aufkam und einen bedeutenden Fortschritt in der künstlerischen Ausdrucksweise dieser nordischen Kultur markiert. Seinen Namen verdankt er einem silbernen Becher, der im königlichen Grabhügel von Jelling, Dänemark, gefunden wurde. Ursprünglich wurde er mit den bekannten Runensteinen von Harald Blåtand in Verbindung gebracht, obwohl diese später dem Mammen-Stil zugeordnet wurden. Der Jelling-Stil zeichnet sich durch seine avantgardistischen stilisierten und geometrischen Formen aus, die einen Übergang in der Entwicklung der Wikingerkunst widerspiegeln.Merkmale des Jelling-Stils
- Stilisierte Tiere in S-Form: Der Jelling-Stil ist bekannt dafür, Tiere mit verlängerten und gebogenen Körpern darzustellen, die stets im Profil gezeigt werden. Dieses langgestreckte und geschwungene Design wurde auch verwendet, um menschliche Figuren darzustellen.
- Pflanzenmotive: Die Figuren integrierten Projekte von Pflanzenformen, wie Ranken und Blätter, die in komplexen Dekorationen verwebt sind und ein einzigartiges Dynamik in den Stücken schaffen.
- Geometrische Figuren: Die vorherrschende Verwendung von Kreisen, Spiralen und Dreiecken hebt das Interesse an geometrischen Darstellungen hervor und zeigt eine Raffinesse in der Wikingerkunst der Zeit.