Warenkorb
Es gibt keine Artikel mehr in Ihrem Warenkorb
Was sind die Escarpes?
Die Escarpes, im Mittelalter als Escarpins oder mittelalterliche Sabatons bekannt, stellen eine der interessantesten Innovationen im Design von Rüstungen dieser Zeit dar. Ihr Hauptzweck war es, die Füße der Krieger zu schützen, ohne die Beweglichkeit zu beeinträchtigen. Im Folgenden werden wir detailliert ihre Zusammensetzung, Typen und evolutionäre Entwicklung im Laufe der mittelalterlichen Geschichte erkunden.Zusammensetzung und Funktion der Escarpes
Die Escarpes waren im Wesentlichen wie gepanzerte "Schuhe", bestehend aus gelenkigen Platten, die über den schweren Schuhen des Waffenträgers getragen wurden. Obwohl sie keine eigene Sohle hatten, wurden die Escarpes über normalen Stiefeln getragen und boten eine zusätzliche Schutzschicht, die vom Fußgelenk bis zu den Zehen reichte.Gelenkige Platten
- Die gelenkigen Platten ermöglichten eine flexible und natürliche Bewegung des Fußes. Diese Gelenkigkeit war entscheidend für die Bewegungsfreiheit, insbesondere im Kampf.
Arten von Escarpes
Es gibt mehrere Arten von Escarpes, die jeweils an unterschiedliche Umstände und Bedürfnisse angepasst sind:- Escarpe mit verlängerter Lanzette: Vom 14. bis ins 15. Jahrhundert verwendet, bestand aus 4 bis 6 Platten und endete in einer spitzen Form, die die Schuhmode der Epoche widerspiegelte.
- Escarpe im Bärenfuß-Stil: Für den Kampf zu Fuß entworfen, mit einer breiten Sohle für mehr Stabilität und wurde mit einem Riemen befestigt. Bietet große Beweglichkeit durch seine sechs Platten.
- Escarpe im Entenschnabel-Stil: Im 16. Jahrhundert entstanden, war sie sowohl für das Reiten als auch für den Nahkampf geeignet. Mit neun Platten und einer quadratischen Spitze folgte sie der Schuhmode der Zeit.
Entwicklung und Nutzung der Escarpes
Die Escarpes wurden im frühen Mittelalter verwendet, als man begann, die Kettenhemden mit zusätzlichen Platten zu verstärken, um den Schutz zu verbessern. Historische Dokumente, wie die Siegel von Alfonso VIII. von Kastilien, belegen ihre weitverbreitete Nutzung seitdem.Verbesserungen im Schutz
Im Laufe der Zeit haben sich die Materialien und Designs der Escarpes weiterentwickelt. Mit der Einführung von Materialien wie verzinktem Stahl wurden die Elemente nicht nur widerstandsfähiger, sondern auch komfortabler. Einige Modelle integrierten sogar Steigbügel, um sowohl das Reiten als auch den Fußkampf zu erleichtern.
Zusätzliche Verwendungszwecke
Neben ihrer defensiven Funktion wurden einige Escarpes mit scharfen Spitzen entworfen, um während des Kampfes Schaden an feindlichen Pferden zu verursachen, was ihre Nützlichkeit sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung belegt.Innovationen und Design
Die Escarpes veranschaulichen die komplexe Beziehung zwischen Funktion und Mode in der mittelalterlichen Rüstung. Sie stellten nicht nur einen wesentlichen Schutz dar, sondern reflektierten durch ihre aufwändigen Designs und Ornamente auch die Hierarchie und den sozialen Status des Trägers. Dieses Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Stil ist ein wesentliches Merkmal der mittelalterlichen Bewaffnung.Art der Escarpe | Epochen | Merkmale | Hauptverwendung |
---|---|---|---|
Escarpe mit verlängerter Lanzette | 14.-15. Jahrhundert | Spitze Form, 4-6 Platten | Allgemein |
Escarpe im Bärenfuß-Stil | Mittelalter | Brettweite, 6 Platten | Kampf zu Fuß |
Escarpe im Entenschnabel-Stil | 16. Jahrhundert | Quadratische Spitze, 9 Platten | Reiten und Fußkampf |
Diese Elemente entwickelten sich weiterhin im Laufe des Mittelalters und zeigten den Einfallsreichtum und die Anpassungsfähigkeit der Rüstungsdesigner, die versuchten, maximalen Schutz mit den praktischen Anforderungen des mittelalterlichen Kampfes zu verbinden.