Darf ich mit Messern, Schwertern oder anderen Klingenwaffen reisen?
Wenn du ein Messer oder ein Taschenmesser transportieren musst, erklären wir dir die Optionen je nach Transportmittel:
1. Mit dem Auto reisen
Taschenmesser mit einer Klingenlänge von bis zu 11 cm: Du kannst sie im Auto mitführen, wenn du zu einer Aktivität fährst, bei der deren Gebrauch notwendig ist, wie zum Beispiel Sport, Jagd oder andere Freizeitaktivitäten. Es ist jedoch nicht erlaubt, sie zu Veranstaltungen wie Diskotheken, Konzerten oder Demonstrationen mitzubringen, noch zur Selbstverteidigung.
Taschenmesser mit einer Klingenlänge von über 11 cm: Du musst sie im Kofferraum transportieren, in der Originalverpackung und mit dem Kaufbeleg oder der Geschenkkarte, von dem Verkaufsort bis zu deinem Wohnort oder Lagerort.
Bitte beachte, dass, wenn du ein Messer in Albacete kaufst, dies von der Guardia Civil überwacht wird, was die Legalität garantiert, solange du volljährig bist.
2. Mit dem Zug reisen
Handwerkliche und Klingenwaffen: Du kannst handwerkliche Klingenwaffen innerhalb von 72 Stunden nach dem Kauf transportieren, wobei du den Kauf mit der Rechnung nachweisen und sicherstellen musst, dass sie ordnungsgemäß verpackt und versiegelt sind. Deine Identifikation wird bei den Sicherheitskontrollen benötigt.
Erlaubte Gegenstände: Taschenmesser mit einer Klingenlänge von weniger als 6 cm und Scheren mit Klingen von weniger als 6 cm dürfen ebenfalls problemlos die Sicherheitskontrollen passieren.
3. Mit dem Flugzeug reisen
Im Flugzeug ist es verboten, Klingenwaffen oder spitze Gegenstände im Handgepäck mitzunehmen. All diese Artikel müssen im aufgegebenen Gepäck sein, vorzugsweise gut verpackt, um Vorfälle während des Transports zu vermeiden.
Allgemeine Vorschriften
Du kannst nicht verbotene Schneidwaren von den Geschäften, die sich auf deren Verkauf spezialisiert haben, zu dir nach Hause transportieren, solange du die geltenden Vorschriften einhältst. Derzeit regelt der Königliche Dekret 137/1993 den Besitz, die Nutzung, den Kauf, den Verkauf, die Zirkulation und die Herstellung von Klingenwaffen in Spanien.
Königlicher Dekret 137/1993
- Artikel 2: Definiert Klingenwaffen als jeden scharfen oder spitzen Gegenstand, der aus einer Metallklinge oder einem ähnlichen Material besteht.
- Artikel 3: Detailliert die 5. Kategorie von Waffen, die Messer, Macheten und andere nicht verbotene scharfe Waffen umfasst.
- Artikel 4: Verbietet die Herstellung, den Import, den Verkauf und den Besitz von automatischen Waffen oder von Klingenwaffen mit einer Klingenlänge von weniger als 11 cm, die zwei Schneiden und eine scharfe Spitze haben, sowie von Stocksäbel und Dolchen.
- Artikel 5: Nicht-automatische Taschenmesser mit einer Klingenlänge von mehr als 11 cm sind nur für dekorative oder sammlerische Zwecke erlaubt und müssen unter Mitwirkung der Guardia Civil erworben werden.
Darüber hinaus unterliegt die Herstellung und der Import von 5. Kategorie Waffen gemäß Artikel 106 der Aufsicht der Guardia Civil, die regelmäßig die Produktions- und Verkaufsprozesse überwacht.
Organisches Gesetz 4/2015 zum Schutz der öffentlichen Sicherheit
Die Behörden können Überprüfungen von Personen, Gütern und Fahrzeugen durchführen, um sicherzustellen, dass keine Waffen illegal getragen werden. Dazu gehört auch die Möglichkeit, vorübergehend Gegenstände zu beschlagnahmen, die die öffentliche Sicherheit gefährden könnten, selbst wenn eine Lizenz zum Tragen vorliegt.
Verstöße
- Das Tragen oder Vorzeigen von verbotenen Waffen oder deren fahrlässige, nachlässige oder einschüchternde Verwendung an öffentlichen Orten.
- Die Herstellung, Lagerung oder der Handel mit Waffen ohne Einhaltung der geltenden Vorschriften.
Waffengesetz
Laut Artikel 146 des Waffengesetzes ist es verboten, handfeuerwaffen oder Klingenwaffen außerhalb der eigenen Wohnung oder sportlichen Aktivitäten zu tragen oder vorzuzeigen. Der Einsatz dieser Waffen liegt im Ermessen der Behörden, die bewerten, ob das Tragen dieser Waffen in jeder Situation notwendig ist.
Wenn du mehr Informationen über den Transport von Schneidwaren oder die geltenden Vorschriften benötigst, laden wir dich ein, die Details im Königlichen Dekret 137/1993 und im organischen Gesetz 4/2015 zu erkunden.