Warenkorb
Es gibt keine Artikel mehr in Ihrem Warenkorb
Was ist ein Klappenrock?
Der **Klappenrock** ist ein faszinierendes Kleidungsstück, das an die reiche Geschichte und Kultur der Wikinger und Slawen erinnert. Er ist bekannt für sein funktionales und beeindruckendes Design, das Tradition mit praktischen Elementen vereint und somit zu einem unverzichtbaren Bestandteil für historische Nachstellungen, mittelalterliche Events und Live-Rollenspiele wird.Was ist ein Klappenrock?
Der Klappenrock, auch als "Wikinger-Mantel" oder "Kaftan" bekannt, ist ein Kleidungsstück mit Wurzeln im 10. und 11. Jahrhundert, das von den adeligen Wikingern und Slawen getragen wurde. Diese Mäntel boten nicht nur ein ästhetisches Design, sondern auch eine hohe Funktionalität und waren ideal für die kalten Klimazonen Nordeuropas geeignet. Ihr Design hat die Jahrhunderte überdauert und ist in Communities, die sich der historischen Nachstellung und Live-Rollenspielen (LARP) sowie der Society for Creative Anachronism (SCA) widmen, weiterhin beliebt.Historischer Ursprung
Dieser historische Mantel stammt aus Regionen, die mit Siedlungen wie Haithabu (Hedeby) und Birka verbunden sind, Handels- und Kulturzentren der Wikingerzeit. Archäologische Forschungen, wie die in Haithabu durchgeführten, haben textile Fragmente entdeckt, die von Kleidungsstücken ähnlich dem Klappenrock zeugen, oft gewebt in Leinwandbindung mit feiner Wolle. Eines der bemerkenswertesten Funde ist ein fast vollständiges Fragment eines Mantelvorderteils, das etwa 69 cm hoch und 41 cm breit war. Die Verarbeitung und die Details dieses Fragments deuten auf fortgeschrittene Nähtechniken hin, was die praktische sowie dekorative Bedeutung dieser Kleidung unterstreicht.Charakteristika des Klappenrocks
- Materialien: Hergestellt aus 100 % Wolle, mit dekorativen Details aus Diamantmustern. Dies sorgt für Wärmeisolierung und Langlebigkeit, wesentliche Eigenschaften für kalte Klimazonen.
- Design: Seine offene Vorderseite ermöglicht das Tragen über Tuniken und lockeren Hosen, was den authentischen Stil der mittelalterlichen Epoche unterstreicht. Dieses Design erleichtert zudem die Anpassung an unterschiedliche historische Kontexte.
- Größen: Klappenröcke sind in verschiedenen Größen (S/M, L/XL, XXL/XXXL) erhältlich, um unterschiedlichen Körpertypen zu entsprechen.
Pflegehinweise
Um die Authentizität zu bewahren und die Langlebigkeit sicherzustellen, erfordert der Klappenrock eine spezielle Pflege:- Waschen: Handwäsche oder ein schonender Wollwaschgang mit kaltem Wasser wird empfohlen.
- Trocknen: Am besten flach liegend trocknen, um Verformungen zu vermeiden.
- Bügeln: Falls notwendig, bei niedriger Temperatur mit Dampf bügeln.
- Fleckenreinigung: Für kleine Flecken ein feuchtes Tuch und mildes Waschmittel verwenden.
Vorteile und Verwendung
Der Klappenrock ist mehr als nur ein Kleidungsstück: Er symbolisiert kulturelle Verbundenheit und ist ein funktionales Werkzeug. Sein Design macht ihn ideal für:- Historische Nachstellungen, die Authentizität für Wikinger- oder Slawencharaktere bringen.
- Mittelalterliche Events und Rollenspiele, bei denen er durch seine beeindruckende Optik auffällt.
- Personalisierungen für eine perfekte Anpassung an individuelle Bedürfnisse der Nutzer.
Zusätzliche Informationen
Die traditionelle Herstellung eines Klappenrocks beinhaltet maßgeschneiderte Anfertigungen, um nicht nur einen bequemen Sitz zu gewährleisten, sondern auch seine historische Authentizität zu bewahren. Dieses Maß an Sorgfalt unterstreicht seinen Wert als Kleidungsstück und als Kulturgut.Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Hauptmaterial | 100 % recycelte Wolle |
Dekoratives Muster | Diamantgewebe (80 % Wolle, 20 % Nylon) |
Größen | S/M, L/XL, XXL/XXXL |
Historische Epoche | 10. - 11. Jahrhundert |