Was sind die Pedules oder Peales?
Die Pedules oder Peales waren eine Art von Schuhwerk, das im Mittelalter häufig verwendet wurde. Dieses Schuhwerk hatte die Besonderheit, den Fuß vollständig zu umhüllen und sich mithilfe von Schnüren und Bändern zu sichern, wodurch es robusten Schutz vor Witterungseinflüssen bot. Die für ihre Herstellung verwendeten Materialien, wie Rohwolle oder Schafleder, spiegelten die verfügbaren Ressourcen und die Technologie des Zeitraums zwischen dem 6. und 9. Jahrhundert wider.
Eigenschaften und Verwendung der Pedules
- Materialien: Die Pedules wurden hauptsächlich aus Rohwolle, einem groben Wollstoff, oder aus Schafleder hergestellt. Diese Materialwahl spiegelte nicht nur das Verfügbare wider, sondern auch die Notwendigkeit, die Füße vor Kälte und anderen widrigen Umständen zu schützen.
- Verschluss: Mithilfe von Schnüren und Bändern wurden die Pedules fest um den Fuß gesichert, passten sich dessen Form an und boten einen sicheren Halt.
- Entwicklung: Mit dem Fortschritt des Mittelalters erfuhren die Pedules einige Modifikationen. Im 10. und 11. Jahrhundert begannen die Menschen, sie aus feineren Stoffen wie Seide herzustellen und mit Viren, Stoff- oder Lederriemen, zu verzieren, die ihnen zusätzlich Widerstandsfähigkeit und Stil verliehen.
Einfluss und Variationen
- Muslimischer Einfluss: Im 10. Jahrhundert zeigten einige Schuhmodelle muslimische Einflüsse. Sie wurden aus Cordovan gefertigt und manchmal bemalt, was einen bemerkenswerten kulturellen Austausch zwischen den Zivilisationen dieser Zeit anzeigt.
- Das Wort "Schuh": Obwohl "Schuh" erst im 12. Jahrhundert populär wurde, behielten die Pedules dennoch ihre Relevanz. In dieser Zeit wurde auch der "französische Schuh" dokumentiert, eine Variante, die sich auf dem Spann öffnete und mit einem Riemen um den Knöchel befestigt war.
Vergleich mit anderen Arten von Schuhwerk
- Alpeduques: Ähnlich in Namen und Funktionen wurden die Alpeduques ebenfalls verwendet, um die Füße zu schützen, waren jedoch in der Regel aus Wolle hergestellt.
- Beziehung zur Unterwäsche: In der mittelalterlichen Bekleidung standen die Pedules gleichwertig mit der Unterwäsche, wie Hemden und Unterhosen, die essenziell für die Hygiene und den Schutz vor dem Klima waren.
Die Pedules oder Peales stellen ein entscheidendes Element der mittelalterlichen Kleidung dar und spiegeln nicht nur die klimatischen Bedürfnisse wider, sondern auch kulturelle Einflüsse im Laufe der Jahrhunderte. Ihre Entwicklung hebt den Reichtum des kulturellen Austausches und die Fähigkeit zur Anpassung an neue Technologien und Materialien hervor.