Was ist der Pavés Schild?
Auf der weiten Bühne des Mittelalters hervorzuheben, war der
Pavés Schild ein unverzichtbares persönliches Schutzstück, das speziell entworfen wurde, um die defensiven Bedürfnisse von Armbrustschützen und anderen Kämpfern auf dem Schlachtfeld zu erfüllen. Dieser Schildtyp war nicht nur eine technologische Innovation, sondern auch ein Produkt seiner Zeit sowie der politischen und militärischen Bedingungen, die ihn prägten.
Ursprung und Beschreibung
Der Pavés Schild entstand als direkte Antwort auf die militärischen Taktiken, die während der
Schlacht von Crécy am 26. August 1346, zur Zeit des
Hundertjährigen Krieges zwischen England und Frankreich, beobachtet wurden. Während dieses Konflikts wurden die genuesischen Armbrustschützen, die im Dienst des französischen Königs standen, von den Pfeilen der englischen Bogenschützen, die lange Bögen verwendeten, überwältigt und ausgelöscht. Dieses Erlebnis offenbarte die Verwundbarkeit der Armbrustschützen während des Nachladens ihrer Waffen, was die Schaffung eines Schilde förderte, der angemessenen Schutz bot.

Der Pavés Schild war ein
großer und robuster Schild, der entworfen wurde, um fast den gesamten Körper des Soldaten zu bedecken und einen vollständigen Schutz gegen feindliche Projektile zu bieten. Er hatte normalerweise eine oblonge Form und konnte einem Teil eines Zylinders oder eines verlängerten Kegels ähneln. Diese Form erlaubte es den Soldaten, ihn als sicheren Schutz zu verwenden, während sie ihre Armbrüste nachluden oder andere defensive Aktionen ausführten.
Merkmale
Zu den bemerkenswertesten Merkmalen des Pavés Schildes gehören:
- Material: Aus gehärtetem Holz und Leder gefertigt, bot er eine Kombination aus Schutz und Haltbarkeit.
- Dekoration: Häufig mit heraldischen Motiven dekoriert, die Farben und Symbole des Lords oder des militärischen Oberkommandos, zu dem sie gehörten, darstellten. Einige Exemplare zeigten auch religiöse Motive oder königliche Wappen.
- Funktionalität: Bot hervorragende Widerstandskraft nicht nur gegen Pfeile und andere Projektile, sondern auch gegen Kavallerieangriffe und setzte damit die Tradition der Infanterieverteidigung gegen gepanzerte Pferdekraft fort.
Verwendung und Funktionalität
Der Pavés Schild spielte eine integrale Rolle beim Schutz der Armbrustschützen, insbesondere während des Nachladens ihrer Waffen. Er war so konzipiert, dass er sicheren Schutz bot, der Schäden verhinderte, während die Kämpfer sich auf ihren nächsten Schuss vorbereiteten. Darüber hinaus erstreckte sich seine Nützlichkeit auch auf andere defensive Funktionen auf dem Schlachtfeld, und war entscheidend gegen Kavallerieangriffe.
Dekoration und Nutzung
Über seine defensiven Fähigkeiten hinaus war der Pavés Schild ein Symbol für Identität und Zugehörigkeit. Seine Dekoration, die die Farben der Söldnerkompanie oder den Stammbaum des Eigentümers umfassen konnte, fügte ein visuelles Element von Prestige und Zugehörigkeit hinzu. Einige Modelle enthielten religiöse Verzierungen, die nicht nur militärische Macht, sondern auch Spiritualität und göttliche Unterstützung darstellten, die die mittelalterlichen Krieger suchten.
Historische Übergänge
Am Ende des 15. Jahrhunderts führten taktische und technologische Veränderungen auf dem Schlachtfeld zur
Ersetzung des Pavés Schildes durch geeignetere Einheiten, wie die Pike-Truppen. Dennoch wurde er im maritimen Szenario weiterhin im 16. und 17. Jahrhundert verwendet und diente als Schutz in Kampfhandlungen an Bord von Galeeren.

Die Widerstandsfähigkeit und Vielseitigkeit des Pavés Schildes sind Zeugnisse seiner Bedeutung in der Militärgeschichte. Dieser Schild symbolisiert nicht nur die Anpassungsfähigkeit der mittelalterlichen Schlachtakte, sondern auch eine Epoche der Geschichte, in der jede Innovation einen erheblichen Einfluss auf das Schicksal von Nationen und deren Armeen hatte.