- Gewicht
- 3500gr.
- Dicke
- 1,6 mm.
-
Schwerter
Schwerterfilme
- Braveheart-Schwerter
- Conan-Schwerter
- Excalibur-Schwerter
- Harry-Potter-Schwerter
- Katana letzter Samurai
- Kit Rae Schwerter
- Klingenschwerter
- Robin Hood-Schwerter
- Schwerter der Viking-Serie
- Schwerter Die Unsterblichen
- Schwerter Game of Thrones
- Schwerter Herr der Ringe
- Schwerter Sieben Todsünden
- Time Raiders-Schwerter
- Töte Bill Katanas
- Walking Dead Katanas
- Wonder Woman Schwerter
- Zombie-Apokalypse-Schwerter
Swords Anime und Videospiele- Blaue Exorzistenschwerter
- Dämonentöter-Schwerter
- Devil May Cry Schwerter
- Die Hexerschwerter
- Dragonball-Schwerter
- Einteilige Schwerter
- Elden-Ring-Schwerter
- Espadas Jujutsu Kaisen
- Fairy-Tail-Schwerter
- Fate/Stay Night Schwerter
- Genshin-Schlagschwerter
- Katana Final Fantasy
- Katanas-Helden
- Kingdom Hearts Schwerter
- Legend of Zelda-Schwerter
- Lupin III Schwerter
- Mo Dao Zu Shi Schwerter
- Naruto-Schwerter
- NieR: Automatenschwerter
- Overwatch-Schwerter
- Schwertangriff auf Titan
- Schwerter bleichen
- Schwerter Metal Gear Rising: Revengeance
- Schwerter World of Warcraft
- Schwertkunst Online Schwerter
- Zubehör
-
Rüstungen
-
Dekoration
-
Kleidung
-
Messer
- Waffen
- Kindisch
- FAQ's
- Themen
-
Anime
Bischofsumhang BMSB schwarzes Kettenhemd. Der Bischofsmantel wurde im Mittelalter zum zusätzlichen Schutz von Nacken und Schultern am Helm befestigt. Die bevorzugten Helme waren zum Beispiel der Nasenhelm, vor allem aber der Baciente aus dem Spätmittelalter oder eine seiner Versionen, der Totenschädel- oder Schweinsgesichtshelm.
Dieser Kettenhemd-Bischofsmantel besteht aus 1,6 mm dicken geschwärzten Stahlringen. Es verfügt über einen authentischen Wellenschliff und ist mit einem stabilen, ca. 4,5 cm breiter Lederstreifen am oberen Rand. Hier können Sie mit einem Körner die Löcher für die Befestigung stanzen.
4250673416295
Sichere Zahlung
Zahlungsaufschub
Sofortiger Versand
Rückgaben
Bewertungen und Kommentare unserer Kunden
( 0.0 / 5) - 0 Rückmeldung (en)
6 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
49,27 €
Ein Alpartaz ist ein Stück Metallgeflecht, das im Mittelalter am Helm befestigt wurde, um Nacken und Schultern zusätzlich zu schützen. Zu den bevorzugten Helmen gehörten der Nasenhelm, vor allem aber der spätmittelalterliche Bacinet oder eine seiner Varianten, etwa der Hundenasen- oder Schweinsgesichtshelm. Diese Espadrille aus Metallgeflecht verfügt über...
39,99 €
Der mittelalterliche Kettenhemdring der Marke Lord of Battles ist das perfekte Schutzzubehör für berittene Ritter, die auf dem Schlachtfeld maximale Sicherheit und Mobilität suchen. Dieser Ringkragen besteht aus flachen Ringen aus 16-Gauge-Federstahl und ist stärker und langlebiger als andere Modelle auf dem Markt. Jeder Ring hat einen Durchmesser von 9...
123,40 €
Bischofsmantel mit Lederriemen. Ein Bischofsmantel ist ein Kragen aus Kettenhemd, der den Hals, die Schultern und die obere Brust und den Rücken bedeckt. Sie wurde besonders von den deutschen Landknechten im 15. und 16. Jahrhundert bevorzugt und ist ähnlich einer Kettenhaube gewebt. Die Form dieses Kettenhemds erklärt seinen Namen, da es dem sehr breiten...
74,00 €
Möchten Sie bei Ihren mittelalterlichen Veranstaltungen auffallen? Dann brauchen Sie die Gola, den Mantel des Bischofs von Epic Armoury. Dieses beeindruckende Accessoire verleiht Ihnen nicht nur ein edles und vornehmes Aussehen, sondern bietet Ihnen auch den nötigen Schutz, um sich jeder Herausforderung zu stellen. Der Gola ist aus Materialien höchster...
84,99 €
Kettenhemd-Bischofsumhang mit abwechselnd flachen Ringen. Stabile 18-Gauge-Rundringe aus Weichstahl (Durchmesser ca. 9 mm) mit abwechselnd flachen Ringen werden von unseren erfahrenen Handwerkern sorgfältig gewölbt genietet. Das aufwendig ineinandergreifende Muster im Vier-in-Eins-Muster sorgt für Schutz vor überraschenden Angriffen. Als berittener Ritter...
113,03 €
Entdecken Sie den eleganten und kraftvollen Bishop's Mantle mit Lederriemen und Schnallen. Dieses beeindruckende Kettenhemd verleiht Ihnen nicht nur einen eindrucksvollen Auftritt, sondern versetzt Sie auch zurück ins 15. und 16. Jahrhundert, wo es von den deutschen Landknechten mit Stolz getragen wurde. Dieses vom renommierten deutschen Hersteller...