Colada-Schwert des Cid Campeador
Entdecken Sie das Colada-Schwert des Cid Campeador, ein authentisches historisches Juwel, das in Ihrer Sammlung nicht fehlen darf! Dieses Schwert der renommierten Toledo-Marke Art Gladius ist eine exakte Nachbildung des Schwertes von Rodrigo Díaz de Vivar, besser bekannt als El Cid Campeador, einem tapferen kastilischen Ritter, der seine Spuren in der Geschichte der Iberischen Halbinsel hinterlassen hat.
Mit einer Klinge aus hochwertigem Edelstahl und einer Länge von 100 cm besticht dieses Schwert durch sein tadelloses Design und sorgfältig ausgearbeitete Details. Egal, ob Sie es mit oder ohne Scheide wählen, die Espada Colada del Cid Campeador wird überall, wo Sie sie zur Schau stellen, der Mittelpunkt der Aufmerksamkeit sein.
Aber dieses Schwert ist nicht nur ein dekoratives Objekt, es ist auch ein Stück voller Symbolik und historischer Bedeutung. El Cid Campeador gelang es, die Stadt Valencia zu erobern und ein unabhängiges Herrenhaus zu errichten, das bis heute ein Erbe an Mut und Führungsstärke hinterließ.
Da es außerdem in Toledo, Spanien, der Wiege der Schwertherstellung, hergestellt wird, können Sie sicher sein, dass Sie ein Produkt von höchster Qualität und mit einer jahrhundertealten Handwerkstradition erwerben. Jedes Detail dieses Schwertes wurde sorgfältig ausgearbeitet, um Ihnen ein einzigartiges und authentisches Stück zu bieten.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein Schwert in Ihren Händen zu halten, das die Geschichte und den Mut des Cid Campeador repräsentiert. Ganz gleich, ob Sie es zu Ihrer Sammlung historischer Waffen hinzufügen oder es als beeindruckendes Dekorationsobjekt nutzen: Die Espada Colada del Cid Campeador wird die Aufmerksamkeit aller auf sich ziehen und die Bewunderung aller Betrachter erwecken.
Es handelt sich um eine historische und legendäre Figur der Reconquista, deren Leben das wichtigste epische Lied der spanischen Literatur, den Cantar de mio Cid, inspirierte. Er ist als El Campeador oder El Cid in die Nachwelt eingegangen. Er war zu Lebzeiten unter dem Spitznamen „Campeador“ bekannt, wie er in Dokumenten aus dem Jahr 1098 bezeugt ist; Der Spitzname „Cid“ erscheint zum ersten Mal im Poema de Almería, das zwischen 1147 und 1149 verfasst wurde, obwohl vermutet wird, dass ihn seine Zeitgenossen aus Saragossa oder Valencia verwendet haben könnten.
Technische Daten
- Lange
- 100 cm.
- Stoff
- Klinge: Edelstahl
- Fertigungsort
- Toledo (Spanien)
Referenz | Mantel | Menge | Preis | In den Warenkorb legen |
---|---|---|---|---|
003700002 | Nein | Consultar |
52,48 €
|
|
003700001 | Jawohl | Consultar |
64,00 €
|