Was ist der Pellote?

Der mittelalterliche Pellote ist ein emblematisches Kleidungsstück, das eine entscheidende Rolle in der Kleidung des Mittelalters spielte, insbesondere zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert. Diese Robe war nicht nur ein Kleidungselement, sondern auch ein Symbol für sozialen Status und Mode. In diesem Artikel werden wir seine Merkmale, Geschichte und Variationen erkunden.

Herkunft und Merkmale des Pellote

Dieses Kleidungsstück hat seine Wurzeln auf der Iberischen Halbinsel und verbreitete sich im 14. Jahrhundert rasch in Europa. Zu seinen bemerkenswertesten Merkmalen gehören:

  • Seitliche Öffnungen: Der Pellote hat weite Armlöcher, die bis zur Hüfte reichen und Bewegungsfreiheit erlauben.
  • Rundhalsausschnitt: Er ist durch ein rundes Kragendesign gekennzeichnet, das einen markanten Akzent setzt.
  • Variable Länge: Während Frauen längere Versionen trugen, oft bodenlang, entschieden sich Männer für kürzere Modelle, um das Reiten zu erleichtern.

Mittelalterliches Kleid Frau Isabella in Blau

Materialien und Herstellung

Die Pellote wurden hauptsächlich aus Fell oder verschiedenen Stoffarten gefertigt. Am gebräuchlichsten war es, Stoffmodelle mit Tierfell, normalerweise Kaninchen, zu füttern. Diese Verwendung von Fell diente nicht nur dem Stil, sondern auch als Wärmeschutz in kalten Klimazonen.

Nutzung und soziale Bedeutung

Der Pellote wurde sowohl von Männern als auch Frauen verwendet, wobei Länge und Stil je nach Geschlecht variierten:

  • Männer: Trugen kürzere und praktischere Pellote, ideal für Beweglichkeit.
  • Frauen: Bevorzugten längere und engere Versionen, die oft das Schuhwerk verbargen und ihren Status betonten.

Unter der Aristokratie galt der Pellote als Symbol für Reichtum und Macht, er konnte so lang sein, dass er sogar über den Boden schleifte.

Mittelalterlicher Pellote

Kulturelle Reflexion

Der Pellote war nicht nur ein funktionales Kleidungsstück, sondern spiegelte auch den Wandel in Mode und sozialem Status im Laufe der Geschichte wider. Sein Design und seine Materialien variierten im Laufe der Zeit und passten sich den Trends und Bedürfnissen jeder Epoche an, was ihn zu einem Schlüsselstück mittelalterlicher Kleidung machte.

Art des Pellote Geschlecht Länge Materialien
Damen-Pellote Frau Lang (bodenlang) Fell, Stoff mit Fellfutter
Herren-Pellote Mann Kurz (reitfreundlich) Fell, Stoff

 WhatsApp (+34) 690 26 82 33