Was ist ein Alpartaz?

Der Alpartaz ist ein entscheidendes Element in der mittelalterlichen Rüstung, speziell eine Kettenrüstung, die den Hals und die Schultern des Kriegers schützt. Im Folgenden werden die Hauptmerkmale und die historische Bedeutung der Rüstungsteile näher erläutert.

Alpartaz aus verzinkten Ringen

Definition und Funktion

Der Alpartaz ist ein flexibles Vorhängesystem aus Kette, das dazu entworfen wurde, die verwundbarsten Körperstellen im Kampf zu schützen. Seine Hauptfunktionen sind:

  • Schutz des Nackens und der Schultern des Kriegers vor direkten Angriffen.
  • Ermöglichung einer freien Bewegung des Halses, die für die Beweglichkeit im Kampf entscheidend ist.
  • Ergänzung des allgemeinen Schutzes, den andere Teile der Rüstung wie der Helm und die Koller bieten.

Merkmale des Alpartaz

Zu den Merkmalen des Alpartaz gehören:

  • Material: Er besteht in der Regel aus Metallgewebe, was sowohl Flexibilität als auch Widerstandsfähigkeit bietet.
  • Standort: Er wird am Rand des Helms (Kopfstück) befestigt, was einen sicheren Übergang zwischen Kopf und Oberkörper gewährleistet.
  • Abdeckung: Er erstreckt sich vom Helm bis zum Hals- und Schulterbereich und sorgt für einen kontinuierlichen Schutz.

Alpartaz aus genietetem Titan-Metallgewebe

Historische Bedeutung des Alpartaz

Der Alpartaz spielte eine grundlegende Rolle in der Entwicklung mittelalterlicher Rüstungen. Seine Beiträge sind besonders bemerkenswert in:

  • Schutz verwundbarer Bereiche: Der Nacken und die Schultern sind exponierte Zonen, und der Alpartaz wurde speziell entwickelt, um die Risiken in diesen Bereichen zu minimieren.
  • Flexibilität: Seine Struktur erlaubte freie Bewegungen, was in Schlachten, wo Agilität den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen konnte, wesentlich war.
  • Komposition vollständiger Rüstungen: Während des späten Mittelalters und der Renaissance trugen Krieger komplexe Rüstungen, die bis zu 250 bewegliche Teile hatten und zwischen 25 und 30 kg wogen.

Verwendete Materialien für die Herstellung des Alpartaz

Für die Konstruktion eines Alpartaz wurden spezifische Materialien verwendet, die seine Funktionalität gewährleisteten:

  • Stahlgewebe: Das Hauptelement, bestehend aus miteinander verbundenen Stahlringen mit einem Durchmesser von etwa 8 mm. Dieses Verflechtungsmuster (4 Ringe zu 1) bot guten Schutz und Flexibilität.
  • Leder: Im oberen Bereich des Alpartaz wird ein Riemen aus Rindsleder verwendet, der die Befestigung am Helm erleichtert.
  • Befestigungselemente: Vervelles (kleine Messingteile) oder Lederbänder wurden verwendet, um den Alpartaz mit dem Helm zu verbinden, um eine einfache Demontage zur Wartung zu ermöglichen.

Befestigungsmethoden

  1. Vervelles: Diese wurden um den unteren Rand des Helms befestigt und ermöglichten eine sichere und zugängliche Verbindung.
  2. Lederbänder: Sie wurden durch Löcher am Rand des Helms gezogen und mit dem Gewebe des Alpartaz verflochten.
  3. Draht: Ähnlich wie bei der Verwendung von Bändern, jedoch unter Verwendung von Draht, um den Alpartaz am Helm zu sichern.

Der Alpartaz ist ein Zeugnis für die Evolution der Rüstungstechnologie, die nicht nur Schutz bot, sondern auch Design und Funktionalität auf bemerkenswerte Weise im kriegerischen Kontext der Zeit kombinierte.

 WhatsApp (+34) 690 26 82 33