Was sind Schienbeinschoner?
Die Schienbeinschoner sind ein wesentliches Bestandteil der mittelalterlichen Rüstung und spielen eine grundlegende Rolle beim Schutz der Beine des Kriegers während des Kampfes. Sie bieten Sicherheit für einen der verwundbarsten Bereiche des Körpers. Im Folgenden werden ihre Merkmale, Funktionen, Materialien und historische Entwicklung erläutert.
Merkmale der Schienbeinschoner
- Abdeckung: Sie sind so gestaltet, dass sie die Vorder- und Seitenflächen der Beine schützen, von der Knie bis zum Knöchel.
- Material: Üblicherweise aus Metall hergestellt, insbesondere aus Stahl oder Eisen, obwohl auch andere Materialien verwendet wurden.
- Design: Sie können aus einem Stück oder beweglich sein, was dem Krieger größere Beweglichkeit ermöglicht.
Arten von Schienbeinschonern
- Halbschoner: Einige Versionen verfügen über halbe Schienbeinschoner, die die Unterseite der Knie schützen.
- Grebones: Dies waren spezielle Teile, die zum Schutz der Waden konzipiert wurden.
Funktionen der Schienbeinschoner
- Schützen vor Schnitten und Schlägen, die auf die Beine gerichtet sind.
- Schützen vor Angriffen mit Kurzwaffen im Nahkampf.
- Bieten dem Krieger zusätzliche Stabilität während des Kampfes.
Historische Entwicklung
- Ursprung: Die Schienbeinschoner haben eine lange Geschichte, die bis ins antike Rom zurückreicht.
- Schienbeinschoner in Rom: Die Hastati, schwere Infanteriesoldaten, trugen in der Regel Schienbeinschoner am rechten Bein, das im Kampf nach vorne ging.
- Mittelalter: Ihr Design wurde perfektioniert und sie wurden zu einem wesentlichen Teil der vollständigen Plattenrüstung.
Verwendete Materialien für Schienbeinschoner
- Metall:
- Eisen: Das gebräuchlichste Material zur Herstellung von Schienbeinschonern während der Spätmittelalter.
- Stahl: Verwendet für widerstandsfähigere und langlebigere Produktionen.
- Bronze: In der Antike verwendet; Modell der etruskischen Schienbeinschoner.
- Leder:
- Härteleder: Häufig als leichtere Alternative zu Metall verwendet.
- Gekochtes Leder: Diese Behandlung erhöhte die Härte des Leders und machte sie widerstandsfähiger gegen Stöße.
Zusammenfassend bieten die Schienbeinschoner eine Kombination aus Schutz und Funktionalität, die durch die Geschichte hindurch Bestand hatte und sich an die Bedürfnisse der Krieger sowie an die Fortschritte in der Waffentechnik und im Kampf angepasst hat. Ihre Bedeutung in der mittelalterlichen Rüstung macht sie zu einem wesentlichen Element, um die Entwicklung des Schutzes im Krieg zu verstehen.