Handgeschmiedete mittelalterliche Schere
Handgeschmiedete mittelalterliche Schere. Die hier angebotenen mittelalterlichen Scheren werden von Hand gefertigt. Jede Scherenhälfte wurde aus einem durchgehenden Stück Stahl geschmiedet und die beiden Hälften in der Mitte miteinander vernietet. Die Griffe biegen sich anmutig nach oben und bilden großzügige Fingerringe, wodurch die Schere auch mit größeren Händen leichter zu halten und zu verwenden ist. Die Schmiedespuren wurden bewusst sichtbar belassen, um der historischen Schere einen rustikalen und authentischen Charakter zu verleihen, und die Oberfläche wurde geschwärzt, um die Oxidationsbeständigkeit zu verbessern.
Obwohl die frühesten Belege für die Verwendung der sogenannten Federschere bis ins 15. Jahrhundert reichen. In Mesopotamien und im alten Ägypten tauchte die "moderne" Dreh- oder Drehschere (zwei an einem Drehpunkt verbundene Klingen) erstmals im antiken Rom um 100 n. Obwohl sie die Federschere erst in der Renaissance in Europa vollständig ersetzten, waren sie doch schon im Mittelalter im Einsatz, wie beispielsweise am Schneiderfenster im 13. Jahrhundert zu sehen ist. Freiburger Münster, Deutschland. In Grunddesign und Funktionalität sind sie seither nahezu unverändert geblieben und werden bis heute auf unterschiedlichste Art und Weise bedient.
Technische Daten
- Lange
- 19 cm
- Stoff
- Stahl
- Gewicht
- 172gr.