- Lange
- 14,5cm.
- Stoff
- Messing
- Gewicht
- 16 gr.
-
Schwerter
Schwerterfilme
- Braveheart-Schwerter
- Conan-Schwerter
- Excalibur-Schwerter
- Harry-Potter-Schwerter
- Katana letzter Samurai
- Kit Rae Schwerter
- Klingenschwerter
- Robin Hood-Schwerter
- Schwerter der Viking-Serie
- Schwerter Die Unsterblichen
- Schwerter Game of Thrones
- Schwerter Herr der Ringe
- Schwerter Sieben Todsünden
- Time Raiders-Schwerter
- Töte Bill Katanas
- Walking Dead Katanas
- Wonder Woman Schwerter
- Zombie-Apokalypse-Schwerter
Swords Anime und Videospiele- Blaue Exorzistenschwerter
- Dämonentöter-Schwerter
- Devil May Cry Schwerter
- Die Hexerschwerter
- Dragonball-Schwerter
- Einteilige Schwerter
- Elden-Ring-Schwerter
- Espadas Jujutsu Kaisen
- Fairy-Tail-Schwerter
- Fate/Stay Night Schwerter
- Genshin-Schlagschwerter
- Katana Final Fantasy
- Katanas-Helden
- Kingdom Hearts Schwerter
- Legend of Zelda-Schwerter
- Lupin III Schwerter
- Mo Dao Zu Shi Schwerter
- Naruto-Schwerter
- NieR: Automatenschwerter
- Overwatch-Schwerter
- Schwertangriff auf Titan
- Schwerter bleichen
- Schwerter Metal Gear Rising: Revengeance
- Schwerter World of Warcraft
- Schwertkunst Online Schwerter
- Zubehör
-
Rüstungen
-
Dekoration
-
Kleidung
-
Messer
- Waffen
- Kindisch
- FAQ's
- Themen
-
Anime
Römischer Löffel aus Messing vom Typ Ligula (14,5 cm.)
Diese Nachbildung eines Blatthäutchens mit mandelförmigem Kopf aus Messing ist eine perfekte Ergänzung für jeden Liebhaber der römischen Geschichte. Mit seinem gestuften Griff-Kopf-Übergang und dem leicht spitz zulaufenden Griff mit kleiner Kugel am Ende ist dieser Löffel ein schönes römisches Besteck, das in jeder Sammlung zum Hingucker wird.
Dieser Messinglöffel vom römischen Ligula-Typ ist ein wahres Stück Geschichte. Während der Römerzeit wurden Löffel in zwei Haupttypen eingeteilt: das Cochlearium mit einem kleineren Kopf und einem geraden Griff, der sich zu einer scharfen Spitze verjüngt, und das größere und schwerere Ligula mit einem großzügigen Kopf, oft oval, und einem Griff mit ein abgerundetes Ende oder Endstück.
Archäologen glauben, dass Ligulae zum Servieren von Speisen verwendet wurden, obwohl sie manchmal auch zum Essen verwendet wurden. Die vielen Funde römischer Löffel bei Ausgrabungen zeigen eine große Vielfalt an Formen und Materialien, von einfachen Holz- und Knochenstücken bis hin zu eleganten Silber- und Bronzeversionen, die als Grabbeigaben gefunden wurden, was darauf hindeutet, dass es sich eher um Prestigegegenstände als um Gebrauchsgegenstände handelte.