Warenkorb
Es gibt keine Artikel mehr in Ihrem Warenkorb
Was ist ein Aventail?
Der Aventail, auch bekannt als Camail, ist ein entscheidendes Element in der Geschichte der mittelalterlichen Rüstungen. Sein einzigartiges Design bot nicht nur einen effektiven Schutz, sondern spiegelte auch die Ingeniosität der mittelalterlichen Technologie wider. Dieser flexible Vorhang, der aus Metallgewebe besteht, wurde an Helmen, bekannt als Helme, befestigt, um lebenswichtige Bereiche wie den Nacken, die Kehle, die Schultern und gelegentlich die Oberseite der Brust zu schützen.Ursprung und Entwicklung des Aventail
Der Begriff "Aventail" stammt vom arabischen "tarás", was "Schild" bedeutet. Dieses defensive Element hat eine reiche Geschichte, die mehrere Jahrhunderte in Europa zurückreicht.Frühe Erscheinungen
Die Aventails aus Metallgewebe wurden bereits im 6. Jahrhundert in die Helme Nordeuropas integriert, wie archäologische Funde aus der Vendel-Zeit zeigen. Bemerkenswerte Beispiele sind der Helm Valsgärde 8 aus Schweden und der Helm von Coppergate aus England. Diese frühen Aventails variieren im Design: Während der Helm Valsgärde 8 einen Aventail hatte, der das Gesicht, den Hals und den Nacken bedeckte, kombinierte der Helm von Coppergate Wangenpolster mit einem Aventail für den Nacken.Hohe Mittelalter
Im Hochmittelalter erlebte der Aventail Innovationen, insbesondere in seiner Integration mit "Spectacle"-Visieren oder Nasenschutz, wie in mehreren mittelalterlichen Helmen der Rus und der Kiewer Rus zu sehen ist. Einige Konstruktionen ermöglichten sogar ein "Ventail", eine bewegliche Gewebeklappe für mehr Flexibilität im Kampf.Merkmale und Varianten
Die Aventails wurden in verschiedenen Konfigurationen präsentiert:- Integriert mit der Kettenpanzer: Ursprünglich waren sie Teil der Kapuze aus Kettengewebe, die an der Kettenhemd befestigt war, wurden aber bald als separate Teile hergestellt.
- Aus einem Stück: Deckte den Halsbereich vollständig ab.
- Mit Klappe: Einige Designs hatten eine Klappe, die an der Haube befestigt war, um das Kinn zu bedecken.
- Schuppen-Aventail: Bieten besseren Schutz im Vergleich zu einfachem Gewebe.
Befestigungssysteme
Die Methode, wie der Aventail am Helm befestigt wurde, war entscheidend für seine Wirksamkeit. Löcher wurden im Helm gebohrt, um ein Lederband hindurchzuführen oder spezielle Nieten, die "Vervelles" genannt werden, zu verwenden.Entwicklung und Herausforderungen des Aventail
Mit der Einführung des Bascinet im 14. und 15. Jahrhundert wurde der Aventail zu einem integralen Bestandteil des Helmdesigns. Dieser Helmtyp erlebte mehrere Modifikationen, darunter höhere Schädel und spitzere Profile, die später abgerundet wurden.Übergang zu Plattenkragen
Um 1350 begannen französische Bascinets, mit einem klappbaren Kiefer ausgestattet zu werden, der "Bevor" genannt wird, was den Schutz verbesserte und das Gewicht des Gewebes von Kopf auf Schultern verlagerte.Vorteile und Nutzung im Kampf
Die Flexibilität des Aventail ermöglichte es Kämpfern, sich ungehindert zu bewegen, was es bei mittelalterlichen Kriegern beliebt machte. Gleichzeitig sorgte es für angemessene Belüftung und verhinderte Reibung, besonders wenn es über gepolsterte Kleidung getragen wurde, um Stöße abzufangen. Allerdings wurde der Aventail kurz nach 1450 hauptsächlich durch andere, leichtere und flexiblere Schutzformen wie den Armet und den Sallet ersetzt, was seinen Rückgang im Kampfeinsatz markierte.Art des Aventail | Merkmale |
---|---|
Integriert mit der Kettenpanzer | Gemeinsam mit dem Kettenhemd |
Aus einem Stück | Deckt den Hals vollständig ab |
Mit Klappe | Beinhaltet eine Abdeckung für das Kinn |
Schuppen-Aventail | Überlegener Schutz mit Schuppen-Design |