¿Qué es una gorguera tipo lechuguilla?
Die Halskrause vom Typ Lechuguilla —üblicherweise abgekürzt als Lechuguilla— ist ein steifes und voluminöses Schmuckstück, das in der zweiten Hälfte des 16. und zu Beginn des 17. Jahrhunderts den Hals von Männern und Frauen umgab. Ihre Form mit symmetrischen und gewölbten Falten erinnert an die gekräuselten Blätter eines Krausblattsalats, wovon ihr Name abgeleitet ist.
Allgemeine Beschreibung
Die Lechuguilla ist eine sehr wiedererkennbare Variante der Halskrause: ein vom Hauptkleidungsstück unabhängiges Teil, das um den Hals gelegt wurde und aus gestärkten Falten einen „Nestkragen“-Effekt erzeugte. Es war nicht nur ein einfaches Schmuckstück: Ihre Präsenz veränderte die Silhouette des Kostüms und die soziale Wahrnehmung des Trägers.

Haupteigenschaften
- Struktur und Form: Eher steif und gewölbt, mit wellenförmigen Falten, die den Hals umgaben und manchmal auffällige Größen erreichten.
- Materialien: Feines Leinen, plissierte Spitze oder Batist; stets einer intensiven Stärkung unterzogen, um die Form zu erhalten.
- Farbe: Standardmäßig weiß; gelegentlich mit sanften Farbstoffen (z. B. einem leichten Blau), die mit teuren Pigmenten gewonnen wurden.
- Terminologie der Falten: Jede Falte konnte als Fächer oder kleiner Fächer bezeichnet werden, und die Ränder wurden oft mit geflochtenen Schnüren verstärkt, um das Teil anzupassen.
- Geschlecht und Verwendung: Wurde sowohl von Männern als auch von Frauen getragen; die männlichen Modelle waren in ihren Ursprüngen tendenziell weniger protzig, obwohl der Unterschied im Laufe der Zeit abnahm.
- Zubehör: Wurde häufig mit plissierten, gestärkten Manschetten kombiniert, die das Kragenmotiv an den Ärmeln wiedergaben.
Herstellung und Pflege
Die Lechuguilla erforderte einiges an Technik: Der Stoff wurde gebügelt und in regelmäßigen Reihen gefaltet, dann wurde Stärke —in reichlichen Mengen— aufgetragen und in der gewünschten Form getrocknet. Der Prozess erforderte Platz und Zeit, sowie erneute Ausbesserungen nach dem Gebrauch, was Kosten und spezialisierte Arbeitskraft mit sich brachte.

Historischer und sozialer Kontext
- Ursprung und Entwicklung: Entstand Mitte des 16. Jahrhunderts aus kleinen gekräuselten Rändern an Hemden und Damenkragen und wuchs, bis sie sich zu einem separaten Teil verselbständigte.
- Verbreitung: In Spanien entstanden, verbreitete sich die Mode an europäischen Höfen (England, Frankreich, Niederlande, Italien), wo sie zum Statussymbol wurde.
- Soziale Bedeutung: Die Größe und Perfektion der Lechuguilla entsprachen einem Indikator für Reichtum und Position: je größer und aufwendiger, desto größer die Prachtentfaltung.
- Regulierung und Ersatz: Die kostspielige Pflege und moralische oder sumptuarische Normen führten zu Regulierungen; an einigen Höfen wurde ihre Verwendung eingeschränkt und sie wich schließlich weniger voluminösen Kragen, wie der Valona.
Woran man sie auf Porträts erkennt
- Sie sieht aus wie ein Ring aus konzentrischen Rüschen oder Streifen um den Hals, oft im Kontrast zum Gesicht und der Frisur.
- Auf offiziellen Porträts wird sie mit hochrangigen Persönlichkeiten in Verbindung gebracht: Königen, Adligen und Hofdamen.
- Relevante Details: Die Textur des Stoffes (Spitze oder Leinen), die Symmetrie der Falten und der Stärkegrad sind klare Hinweise, um sie zu identifizieren.
Präsenz in Kunst und kulturellem Gedächtnis
Die Lechuguilla nimmt einen prominenten Platz in der Ikonographie des Siglo de Oro und der Spätrenaissance ein: Zahlreiche Porträts verewigen sie. Durch die Malerei und die Dokumentation der Kleidung können wir ihre Entwicklung, ihre symbolische Wirkung und ihren fortschreitenden Niedergang mit dem Wandel der Moden verfolgen.
| Aspekt | Lechuguilla | Valona | 
|---|---|---|
| Form | Steifer Ring, gekräuselte und voluminöse Falten. | Weniger voluminöser Kragen, mit weicheren und praktischeren Falten. | 
| Material | Feines Leinen, plissierte Spitze; stark gestärkt. | Leichteres Leinen oder Spitze; weniger Stärke. | 
| Soziale Funktion | Symbol der Prachtentfaltung und des gehobenen Status. | Nüchternere und handlichere Alternative. | 
| Periode | Ende 16. — Anfang 17. Jahrhundert. | Ersatz und spätere Mode nach der Lechuguilla. | 
Kurzfassung
- Was ist es? Ein steifer und gekräuselter Kragen, unabhängig vom Kleidungsstück.
- Schlüssel-Epoche: Zweite Hälfte des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts.
- Bedeutung: Materielle Manifestation des Status und der Hofmode.
 
   
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                 
                                                                